Fritz-Walter-Rundgang in Kaiserslautern

Stationen der Erinnerung zum 90. Geburtstag

Nach dem WM-Sieg von 1954: Fritz Walter

Pünktlich zur Fußball-WM lädt das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde zu einem Fritz-Walter-Rundgang in Kaiserslautern ein. Am Donnerstag, 17. Juni, dem achten Todestag des Idols, führen der Historiker Dr. Theo Schwarzmüller und die Volkskundlerin Barbara Schuttpelz auf dessen Spuren durch die Stadtmitte. Stationen der etwa einstündigen Suche nach Erinnerungsorten sind unter anderem das Geburtshaus in der Bismarckstraße und die Martinskirche. Bei Regen, das heißt bei Fritz-Walter-Wetter, findet diese Informationsveranstaltung im Institut, Benzinoring 6, statt. Treffpunkt ist dort im Forum um 18 Uhr, Parkplätze sind im Hof vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich unter der Telefonnummer 0631 3647-320.

Am Donnerstag, 2. September, werden sich im Institut rund 30 Geschichtslehrer aus der gesamten Pfalz ebenfalls mit der Lauterer Legende Fritz Walter und namentlich mit der gesellschaftlichen Bedeutung seiner Hochzeit mit Italia in der Nachkriegszeit beschäftigen. Diese Tagung findet im Rahmen des historischen Wettbewerbs des Bundespräsidenten unter dem Leitmotiv „Skandale" statt. Auf Einladung des Sportbundes Pfalz spricht Institutsdirektor Dr. Theo Schwarzmüller dann am Dienstag, 7. September, um 19 Uhr in Winnweiler bei der Brauerei Bischof zum anstehenden runden Geburtstag Fritz Walters; eine Bilderserie mit teilweise unbekannten Motiven wird diesen öffentlichen Vortrag illustrieren. Der Weltmeister von 1954 und Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft wäre am 31. Oktober 90 Jahre alt geworden.