Gabriele Böhle wird 65

Kommunalpolitikerin aus dem Rhein-Pfalz-Kreis seit zehn Jahren Mitglied im Bezirkstag Pfalz

Engagiert sich auf lokaler und regionaler Ebene: Gabriele Böhle

Gabriele Böhle, Ortsbürgermeisterin von Hochdorf-Assenheim und Beigeordnete der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, wird am 27. März 65 Jahre alt. Die CDU-Kommunalpolitikerin gehört seit zehn Jahren dem Bezirkstag Pfalz an und engagiert sich dort im Ausschuss für Schule und Weiterbildung, im Werksausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Forst und Umwelt, im Ausschuss für das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, im Rechnungsprüfungsausschuss und in der Zweckverbandsversammlung des Pfalzmuseums für Naturkunde. Außerdem hat sie der Bezirksverband Pfalz in die Hauptversammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz entsandt.

Gabriele Böhle wurde 1954 in Bad Dürkheim geboren und wuchs im Ortsteil Grethen auf. Nach der Schulzeit absolvierte sie von 1968 bis 1970 eine Ausbildung zur Bürogehilfin und war anschließend acht Jahre lang bei der Kreissparkasse Bad Dürkheim tätig, wo sie sich auch zur Sparkassenkauffrau ausbilden ließ. Ab 1979 folgte eine längere Familienphase, während der sie fünf Kinder erzog, zwischendurch rund fünf Jahre lang ein Schreibwarengeschäft mit integriertem Schreibbüro führte und 1999/2000 eine Ausbildung zur Vereinsmanagerin beim Deutschen Sportbund absolvierte und als Abteilungsleiterin für Breitensport beim Turnerbund Assenheim im Einsatz war. Von 2001 bis 2004 war sie Jugendschöffin beim Amtsgericht Ludwigshafen.

1999 trat sie der CDU bei und war bis 2015 Vorsitzende des Ortsverbands Hochdorf-Assenheim; sie hat seit mehreren Jahren auch Ämter auf CDU-Gemeindeverbands- und Kreisebene inne. Seit 2001 gehört sie dem Ortsgemeinderat von Hochdorf-Assenheim an, war von 2004 bis 2009 Fraktionsvorsitzende und wurde 2009 zur Ortsbürgermeisterin gewählt und fünf Jahre später im Amt bestätigt. Seit 2004 ist sie außerdem Beigeordnete der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und mit dem Geschäftsbereich „Generationen“ betraut. Besonders liegen ihr die Kinder- und Jugendarbeit, die Belange der Senioren sowie das generationenübergreifende Miteinander am Herzen.