Gemeinsam stark sein

Seminar zur erzieherischen Partnerschaft an der Pfalzakademie

Wie Lehrer, Sozialpädagogen, Erzieher und andere pädagogisch Tätige Familien stärker in ihre Erziehungsarbeit einbinden können, vermittelt ein Seminar der Pfalzakademie Lambrecht am 8./9. September. Unter dem Titel „Erziehungspartnerschaft – Gemeinsam sind wir stark!" arbeitet Sabine Schäfer, Diplompsychologin und systemische Beraterin, an konkreten Beispielen aus der Praxis heraus, wie die Teilnehmer ihre Handlungsmöglichkeiten für ihre tägliche Arbeit erweitern und die Familien als Partner gewinnen können. Die Begriffe Erziehungs- und Bildungspartnerschaft stehen für ein neues Rollenverständnis zwischen institutioneller und familiärer Erziehung. Sie betonen eine gemeinsame Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen. Da Konflikte zwischen Institutionen und Angehörigen immer häufiger auftreten, wird eine Antwort auf die Frage gesucht, wie die Seminarteilnehmer auch mit schwierig geltenden Eltern und Familien ein Bündnis eingehen können, in dem die Entwicklung der Kinder gemeinsam gefördert wird. Eine Anmeldung sollte bis 25. August bei der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht, Telefon 06325 1800-0, Fax 06325 1800-26, info@pfalzakademie.bv-pfalz.de erfolgen. Weitere Informationen und Seminare finden sich unter www.pfalzakademie.de.