Über die Geschichte des Tabaks und des Rauchens berichten in lockerer Atmosphäre Egon Fink, Tabakbausachverständiger für die Pfalz, und Jürgen Hellmann, Theater Alte Werkstatt Frankenthal, am Freitag, 12. Mai um 19 Uhr in der Tabakscheune in Harthausen, In den Hohwiesen 1. Die Mischung aus Lesung und Vortrag greift Kult und Lebensgefühl um den „geliebten Glimmstängel“ literarisch auf und gewährt Einblick in die Arbeit der Tabakpflanzer als prägendes Element in der Pfälzer Landwirtschaft. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Der Tabakbausachverständiger für die Pfalz, Egon Fink, der in Speyer beheimatet ist, steht den Erzeugern in der Region bei Fragen der Qualitätsförderung, der Finanzierung, des Anbaus, der Trocknung, der Aufbereitung und Vermarktung des Produkts mit Rat und Tat zur Seite. Erst verkaufen, dann produzieren, so lautet die Maxime der pfälzischen Tabakbauern. Vermarktung und Vertragsverhandlungen mit der Tabakindustrie erfolgen über eine Erzeugergemeinschaft. Das Theater Alte Werkstatt, Frankenthal bietet Unterhaltung in Form von Komödien, Gegenwartsstücken, Mundarttheater, Märchen, Kinder- und Jugendtheater ganzjährig an. Darüber hinaus werden Gastspiele aus den Bereichen Kleinkunst, Kabarett, Travestie und Musik gezeigt. Das ausführliche Programm der Veranstaltungsreihe „Die Pfalz liest für den Dom“ des Bezirksverbands Pfalz findet sich im Internet unter www.bv-pfalz.de .