Kunst, Kultur, Theater

Das „Junge Museum Speyer“ im Historischen Museum der Pfalz, Speyer

Das Junge Museum Speyer  im Historischen Museum der Pfalz wurde 1999 gegründet und ist das erste Museum für Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz.

Hier könnt Ihr …

  • lernen: das Junge Museum ist für junge Menschen konzipiert. Es macht neugierig auf Kunst, Kultur und Geschichte und lädt euch ein, die Welt, in der wir leben, mit allen Sinnen zu erfahren und besser zu verstehen.
  • entdecken: auf den Spuren der Steinzeitjäger, der alten Römer oder der mittelalterlichen Ritter – unsere Ausstellungen machen Lust, Dinge selbst zu erkunden.
  • erleben: anfassen, ausprobieren und spielen ist erwünscht!
  • mitmachen: die Workshops, Club-Angebote und Kindergeburstage bieten jede Menge Spaß und man lernt nette Leute kennen.

Junge schaut auf Helm

Das Junge Museum Speyer ist ein außerschulischer Lernort für Schüler aller Altersstufen und Schulformen.

Junges Museum Speyer
im Historischen Museum der Pfalz Speyer

Domplatz
67346 Speyer

Infoline und Anmeldung

Telefon 06232 620222
Das Junge Museum im Internet

 

 

Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Die Angebote für Jugendliche und Kinder im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern sind vielfältig.

Es gibt dort:

  • Jugend Kunst Treff für Jugendliche ab 16 Jahre (ein Mal pro Monat)
  • Kooperationsprojekte mit dem Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal (Museumsbesuche, gemeinsame Ausstellung mit Schülerarbeiten)
  • Ferienaktionen
  • Kindermalschule mit Kurssystem
  • Kinderprogramm am Nachmittag (zwei Mal pro Woche)
  • Betreuung von Kindergärten und Schulklassen
  • Kinderprogramm bei Ausstellungseröffnungen
  • Kindergeburtstage
  • Kinderfest
  • Kinderkonzerte in Zusammenarbeit mit dem Generalmusikdirektor Uwe Sandner und Musikern des Pfalztheaters Kaiserslautern (zwei Mal pro Jahr)
  • Fortbildungen für Erzieherinnen und Lehrer (auch in Zusammenarbeit mit dem Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung Rheinland-Pfalz (IFB)
  • Kindergalerie mit wechselnden Sonderausstellungen.

Drache sitzt auf Schild mit aufschrift "Kindergalerie"

Kindergalerie im Museum Pfalzgalerie

Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Museumsplatz 1
67657 Kaiserslautern

Infos und Anmeldung

Andrea Löschnig
Telefon 0631 3647-219
a.löschnig@mpk.bv-pfalz.de
www.mpk.de

Pfalztheater Kaiserslautern

Wer sich fürs Theater interessiert, trifft sich im Pfalztheater Kaiserslautern.

  • Liebe Mitmacher*innen und Spieler*innen!
    Dies sind unsere regulären Angebote – wenn nicht gerade Corona das Zepter in der Hand hält. In der Spielzeit 20/21 ist nun alles anders und nicht wirklich planbar. Deswegen halten Sie sich / haltet euch bitte über unsere Homepage www.pfalztheater.de auf dem Laufenden oder rufen Sie / ruft uns einfach an!

    Spielclub „Musikwerkstatt“ von 12-15 Jahren / von 9-11 Jahren

    Der neue Musik-Spielclub für Kinder bzw. Jugendliche.
    Wenn du gerne singst oder schon etwas Erfahrung auf einem Instrument hast, bist du hier richtig! Im Zentrum steht die Arbeit an einem musikalischen Theaterstück, das am Schluss auf der Werkstattbühne aufgeführt wird.
    Kosten für 15 Termine: 35,00 € pro Person.
    Anmeldung und Information bei Desirée Kohl

    Spielclub „Theaterstarter“ von 9-11 Jahren / Spielclub Bühnenstürmer von 12-15 Jahren

    Im Zentrum steht neben dem Schauspieltraining die Arbeit an einem Theater¬stück, das dann auf der Werkstattbühne gezeigt wird.
    Kosten für 15 Termine: 35,00 € pro Person.

    Die Altersgruppen in Spielclubs und Musikwerkstatt alternieren: Wird in einem Jahr die Musikwerkstatt für 9- bis 11-Jährige angeboten, gibt es parallel dazu den Spielclub „Bühnenstürmer“ für 12- bis 15-Jährige und umgekehrt.

    Spielclub „Die Spielwütigen“ ab 20 Jahren

    Die Gruppe trifft sich meistens montags von 18.30 bis 20.00 Uhr.
    Im Zentrum des Spielclubs steht die schauspielerische Arbeit, das bedeutet auch die Auseinan¬dersetzung mit einem Theatertext, der auf der Werkstattbühne zur Aufführung kommt.
    Kosten für 20 Termine: 80,00 € pro Person.

    Anmeldungen für Theaterstarter, Bühnenstürmer und die Spielwütigen bei Barbara Seeliger

    Junges Theater am Pfalztheater von 16-21 Jahren

    Du kannst im Jungen Theater über eine Spielzeit hinweg erleben, wie es ist, ein Stück unter pro¬fessionellen Bedingungen zu erarbeiten, langfristig deine Fähigkeiten auf der Bühne auszuprobie¬ren und auszubauen. Am Beginn steht eine Reihe von Workshops, die Mitglieder des Ensembles veranstalten. Die Proben werden von Regisseurin Yvonne Kespohl geleitet.
    Alle Interessierten können sich bei Melanie Pollmann anmelden.
    Ferienworkshops für alle von 6-20 Jahren

    In den Herbst- und Osterferien können Kinder und Jugendliche in fünf Workshops (6-8 Jahre, 9-11 Jahre, 12-14 Jahre und 15-20 Jahre) innerhalb einer Woche eigene kleine Stücke erar-beiten, die auf der Werkstattbühne aufgeführt werden.
    Jeweils einer der angebotenen Kurse soll neben den schauspielerischen Fähigkeiten auch die musikalischen Talente der Teilnehmer fördern. Es ist aber nicht erforderlich (wenn auch hilfreich), ein Instrument spielen zu können!
    Anmeldungen bei Desirée Kohl und Barbara Seeliger.
    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kosten: 20,00 € pro Person.

Statue "Maske" vorm Pfalztheater

Maske am Pfalztheater in Kaiserslautern