Natur, Umwelt, Wissen

Dynamikum Pirmasens

Aha- und Oho-Effekt mit Spaßfaktor

Das Dynamikum ist ein interaktives Museum, das Phänomene aus Natur und Technik rund um das Thema „Bewegung“ vermittelt. Es zeigt außerdem, dass Naturwissenschaften und Lernen jede Menge Spaß bringen können.

 

  • Wo sonst kann man mit dem Knochengerüst um die Wette radeln, Kreiselkräfte mit Kugeln, Ringen und Scheiben bändigen oder Energieübertragung auf einer Partnerschaukel erleben?
  • Oder seid Ihr schon ein Mal mit einem Elefanten um die Wette gelaufen?
  • Neben seiner Dauerausstellung bietet das Dynamikum Pirmasens spannende Workshops, interessante Sonderausstellungen und Ferienprogramm an.

Aktuelle Termine und Angebote finden Sie auf der Homepage des Dynamikums.

Mädchen springt über Lichter die in einem Kreis auf dem Boden angeordnet sind

Im Dynamikum Pirmasens dreht sich alles um das Thema Bewegung.

Kind sitzt auf Fahrrad ähnlichen Gerät

Es gibt einen Rodeokreisel

Mann sitzt auf Fahrrad und schaut auf erleuchtete Box

Oder setzt euch auf einen Fahrradgenerator

Dynamikum Im Rheinberger

Fröhnstraße 8
66954 Pirmasens

Zentrale Information:
06331 23943-0

Gruppenanmeldung:
06331 23943-22
Fax 06331 842843

info@dynamikum.de
www.dynamikum.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag, von 9 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag, feiertags von 10 bis 18 Uhr.

Das Dynamikum bleibt am Heiligen Abend,
1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen.

 

Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle, Münchweiler an der Alsenz

Wald erleben

„Den Wald in seiner Vielfalt mit allen Sinnen erleben“ – unter diesem Motto steht der Besuch des Walderlebnispfades, den das Hofgut Neumühle gemeinsam mit dem Forstamt Donnersberg betreibt. Auf diese Weise wird Wissen über die Natur in der Natur vermittelt.

Die Führungen erfolgen nach Absprache. Mehr Infos dazu gibt’s hier.

Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung

Hofgut Neumühle

67728 Münchweiler an der Alsenz
Telefon 06302 603-0
info@neumuehle.bv-pfalz.de
www.hofgut-neumuehle.de

Das Forstamt bietet nach Absprache Führungen an

Forstrevier Potzbach
Heinzental 2
67680 Neuhemsbach
Tel. 06303 3717 oder 06352 40 10-40





Pfalzmuseum für Naturkunde, Zweigstelle Burg Lichtenberg bei Kusel

Zwischen Urzeitechse und Muffelwild – Zeit für Natur

Sowohl im Urweltmuseum GEOSKOP als auch im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim gibt es viel zu entdecken und erleben. Wer durch die Ausstellung streift, begegnet Tieren und Pflanzen der Pfalz, trifft seit Jahrmillionen ausgestorbene Echsen und Fische, staunt über baumhohe Schachtelhalme oder stolpert über die Trichter des Ameisenlöwen. Für Kinder besteht die Möglichkeit, ihre Geburtstage im Museum zu feiern und dazu ein buntes Programm zu buchen. In den Ferien werden an beiden Häusern wechselnde Ferienprogramme angeboten.
Für Kindergärten und Schulen gibt es in Bad Dürkheim wie auch in Kusel ein umfangreiches Programm für alle Altersstufen. Die Themen reichen dabei von der Polarforschung bis zur Ausbreitung von Früchten und Samen. Auf Burg Lichtenberg besteht zusätzlich die Möglichkeit ein Erlebnisprogramm „Naturgeschichte zum Anfassen“ zusammen mit einem Jugendherbergsaufenthalt zu buchen.

Mitmach Station

In der Ausstellung laden immer wieder Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

Kinder am basteln

Beim Ferienprogramm zum Thema Biene kommt auch das Honigschlecken nicht zu kurz.

 Kinder

In Veranstaltungen für Schulklassen werden Ausstellungsinhalte mit Zusatzmaterial vertieft.

Die Forschungswerkstatt findet in der Regel eintägig von 10 bis  15 Uhr statt. Darüber hinaus gibt es Sonderprojekte zu verschiedenen Themen an. Die Forschungswerkstatt ist geeignet ab Vorschulalter für alle Alters- und Schulstufen, Feriengruppen, Familiengruppen, sowie Fort- und Weiterbildungen.

Aktuelle Termine und Angebote werden auf der Homepage des Pfalzmuseums veröffentlicht.

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA Museum
Kaiserslauterer Str. 111
67098 Bad Dürkheim
Telefon 06322 9413-0
info@pfalzmuseum.bv-pfalz.de
www.pfalzmuseum.de
Öffnungszeiten 
Di – So: 10–17 Uhr, Mi zusätzlich bis 20 Uhr

Urweltmuseum GEOSKOP
Burg Lichtenberg
66871 Thallichtenberg
Telefon 06381 993450

info@urweltmuseum-geoskop.de 
www.urweltmuseum-geoskop.de
Öffnungszeiten 
1. April bis 31. Oktober: täglich 10–17 Uhr
1. November bis 31. März:  täglich 10–12 Uhr & 14–17 Uhr



Aktionen für Kids
Naturpark Pfälzerwald
Jugendlichen-Gedenkfahrten