Gier und Hunger – und Genuss

Künstlerisch-kulinarischer Sonntagmorgen in der Pfalzgalerie

Rauminstallation aus mehreren Teilen

Beim Kunstfrühstück in der Pfalzgalerie in Kaiserslautern am Sonntag, 28. März, um 11 Uhr erläutert die in München lebende Künstlerin Tanja Fender ihre Installation „Gier und Hunger", die noch bis 9. Mai im Museum des Bezirksverbands Pfalz zu sehen ist. Die 1973 im kirgisischen Winogradar geborene Künstlerin thematisiert in ihren Arbeiten Ängste, Sehnsüchte, Wünsche, Schmerz, Verzweiflung und Einsamkeit. Menschenähnliche Figuren nehmen Eigenschaften von Tieren an und Tiere verkörpern menschliche Züge. So stehen sich zwei überdimensionierte Hasen, mit Messer und Gabel „bewaffnet", einander gegenüber: Sind sie im Begriff, jeden Moment aufeinander loszugehen oder halten sie während eines Kräfte messenden Kampfes inne?

Ausgehend von Tanja Fenders Rauminstallation, die sich aus den beiden Hasen und 69 Monotypien (Einmaldrucken) zusammensetzt, geht es um die Begriffe „Gier" und „Hunger" und um die Frage, welche Bedeutung ihnen zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Lebensbereichen zukommt. Der Bezug zur aktuellen Diskussion rückt die Gier nach Macht, Geld und Profit ins Blickfeld und betrachtet den Hunger zwischen Überlebenskampf und kurzlebigem „Modetrend" von extremer Schlankheit. Peter Metternich von der Kölner Naturmetzgerei Hennes schildert aus seiner Sicht den Umgang mit Esswaren – Extreme zwischen Billigdiscounter und Bioladen, „Hausgemachtem" und „Kunstprodukt", Existenzsicherung und luxuriösem Konsum. Durch das Gespräch führt die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Annette Reich. Das anschließende Buffet bietet Raum für Begegnungen und Diskussionen. Eine Anmeldung sollte bis spätestens Donnerstag, 25. März, unter der Telefonnummer 0631 3647-201, per Fax 0631 3647-202 oder Mail (info@pfalzgalerie.bv-pfalz.de) erfolgen. Der Eintritt mit Frühstück beträgt zehn Euro pro Person; Kinder zahlen fünf Euro und Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 12 Jahre) 25 Euro.