„Formvollendete Tafelgeräte“, so lautet der Titel der aktuellen Ausgabe von „Art and Taste“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr. Der Trierer Gold- und Silberschmiedemeister Philipp Gröninger zeigt ein heute nahezu vergessenes und daher vielen unbekanntes Verfahren: das Silbertreiben. Handwerkliches Gespür für die Einzigartigkeit des Werkstoffs und ein hohes Maß an technischen Fertigkeiten sind neben viel Zeit und Mühe notwendig, um Schalen oder Becher aus einem Stück Silber zu fertigen. Für „Art and Taste“ hat Gröninger die einzelnen Schritte an mehreren Objekten schon vorbereitet. So wird gewissermaßen im Zeitraffer die seit dem Altertum bekannte Handwerkstechnik anschaulich. Zugleich sorgt der Blick über die Schulter des mehrfach ausgezeichneten Handwerksmeisters für ein tieferes Verständnis der ausgestellten Preziosen aus seiner Werkstatt wie auch aus der Sammlung des mpk. Svenja Kriebel, Leiterin der kunsthandwerklichen Sammlung, spricht mit ihm über formvollendete Tafelgeräte. Mit handwerklicher Finesse und eigenständigem Design gestaltet, sind die Tafelgeräte wohltuende Kontrapunkte zur Schnelllebigkeit heutiger Zeit. Wie immer rundet ein kleiner Imbiss die Veranstaltung ab, bei der das mpk mit der Werkstatt für Tischkultur, Trier, kooperiert. Der Eintritt beträgt neun Euro, für Schüler und Studenten fünf Euro. Um eine verbindliche Anmeldung bis Montag, 13. November, wird gebeten, entweder telefonisch unter 0631 3647-201 oder per E-Mail an info@mpk.bv-pfalz.de.