Zum Abschluss ihres sechswöchigen grenzübergreifenden Lernprojekts stellten jeweils ein Dutzend Schülerinnen und Schüler des Tischlerhandwerkes aus Dijon und von der Meisterschule für Handwerker ihre Arbeiten in Kaiserslautern vor. Auf dem gemeinsamen Unterrichtsprogramm standen für jeden Schüler der Bau eines Beistelltisches aus Eichenholz und eines Vogelhauses aus Seekiefer sowie die Anfertigung einer Intarsie aus verschiedenen Hölzern. Zur Planung fuhren die Berufsfachschüler der Meisterschule für Handwerker im Januar für drei Wochen nach Dijon zum Lycée les Marc d Or, die Ausfertigung erfolgte nun an der Bildungsstätte des Bezirksverbands Pfalz. Ziel des Austauschs, der vom Deutsch-Französischen Sekretariat finanziert wird, war es unter anderem, die unterschiedlichen Herstellungstechniken in beiden Ländern kennen zu lernen. In ihrer Freizeit besuchten die deutschen und französischen Jugendlichen ein Fußballspiel auf dem Betzenberg, den Landtag in Mainz, die Firma Opel, eine Schreinerei sowie eine Brauerei. "Der Schüleraustausch läuft seit vielen Jahren sehr erfolgreich", freut sich Eckhard Mielke, Leiter der Meisterschule, und fährt fort: "Das bringt die jungen Menschen fachlich wie persönlich einen großen Schritt weiter."