Hambacher Fest der Jugend 2007 findet überwältigende Resonanz

Bezirksverband Pfalz veranstaltet Schulaktionstag im Juni

"Ich bin überwältigt über die große Zahl der Anmeldungen und freue mich, dass unser Schulprojekt – Hambacher Fest der Jugend 2007 – auf ein solch großes Interesse stößt", so kommentierte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder nach Anmeldeschluss die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Pfalz: Insgesamt beteiligen sich 10.000 Jugendliche mit ihren Lehrern an dieser außergewöhnlichen Aktion, zu der der Bezirksverband Pfalz alle Schüler der neunten bis zwölften Klassen eingeladen hatte. "Unser Ziel ist es, die Jugendlichen für die Ideale des Hambacher Festes zu begeistern und ihnen die demokratischen Grundwerte nahe zu bringen", erläutert Wieder. Im Rahmen der 175-Jahr-Feier des Hambacher Festes wolle der Bezirksverband Pfalz einen eigenen Akzent im Veranstaltungsreigen setzen. Als demokratische Einrichtung, so führt Wieder aus, sei der höhere Kommunalverband älter als das Hambacher Fest und sehe sich in dessen Tradition, hätten doch die Mitglieder des Landraths der Pfalz, aus dem später der Bezirksverband Pfalz erwuchs, daran teilgenommen und sich auch bei der bayerischen Regierung dafür eingesetzt, dass das im Vorfeld verhängte Versammlungsverbot aufgehoben wird.

Aufgrund der unerwartet großen Resonanz, die der Schulaktionstag im Juni gefunden hat, stehen die Organisatoren des Bezirksverbands Pfalz nun vor einer großen Herausforderung, der er sich im Verbund mit vielen Partnern der Pfalz, unter anderem mit dem öffentlichen Personennahverkehr und der Stadt Neustadt, stellen will. Auch feilt er zurzeit am Programm für den Sternmarsch und das Freiheitsfest auf dem Hambacher Schloss. Eine Materialsammlung für den Unterricht mit ausgearbeiteten Modulen geht demnächst in Druck und wird den Schulen im März zur Verfügung gestellt. Damit will der Bezirksverband Pfalz den Lehrkräften eine Grundlage an die Hand geben, um das Hambacher Fest der Jugend im Vorfeld theoretisch vorzubereiten. In Kooperation mit dem Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung in Speyer fanden hierzu bereits zwei Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte statt, die jeweils ausgebucht waren. Aufgrund der starken Nachfrage soll ein weiterer Termin im April stattfinden.