Unter dem Motto „Handwerkliches Können sichert Zukunft“ zeigt die Meisterschule für Handwerker im Theodor-Zink-Museum/ Wadgasserhof in Kaiserslautern, Steinstraße 55, vom 30. Mai bis 17. Juni ausgewählte Gesellenstücke der diesjährigen Schulabschlussprüfungen. Schulleiter Eckhard Mielke eröffnet die Ausstellung am Dienstag, 29. Mai, um 17 Uhr. Zu sehen sind über 30 Gesellenstücke aus sieben Fachrichtungen: Feinwerkmechaniker, Goldschmiede, Maler und Lackierer, Metallbauer (Fachrichtung Metallgestaltung), Steinmetz und Steinbildhauer sowie Tischler. Gezeigt werden beispielsweise Schmuckarbeiten der Goldschmiede, Möbelstücke der Tischler, Steinplastiken und gestaltete Konstruktionen aus Stahl. Die Ausstellung ist mittwochs bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Am Samstag, 9. Juni, nimmt die Meisterschule für Handwerker mit den Metallgestaltern und den Steinbildhauern an der „Langen Nacht der Kultur“ in Kaiserslautern teil. Sie zeigen ab 19 Uhr vor dem Wadgasserhof ihr Können. Einen Höhepunkt bildet das Kinderschmieden, bei dem die Kleinen – mit Lederschürze und Gesichtsschutz ausgestattet – unter kundiger Anleitung an Esse und Amboss das Eisen ausschmieden dürfen. Lehrer und Schüler beider Berufe stehen gerne Rede und Antwort.