Der Katalog über Hans Purrmann der Natur entrücke ich mich niemals" ist erschienen und im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern erhältlich. Hans Purrmann (1880-1966) zählt zu den bedeutenden deutschen Malerpersönlichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Von ihm besitzt die Pfalzgalerie 20 Gemälde aus den Bereichen Landschaften, Stillleben, Porträts und Aktdarstellungen des Pfälzer Malers, die zwischen 1910 und 1963 entstanden sind. Diese herausragenden Werke aus dem Bestand werden im 48-seitigen Katalog in Text und Bild vorgestellt, der für acht Euro an der Museumskasse erhältlich ist (ISBN 978-3-89422-168-3).
Das Museum zeigt noch bis zum 19. September einen Großteil der Gemälde in den Laborräumen des ersten Obergeschosses zusammen mit ausgewählten Blättern von Purrmann aus der Graphischen Sammlung. Malerei bedeutete für den Pfälzer Künstler, der 1880 in Speyer geboren wurde und 1966 in Basel starb, die Verdichtung seiner Gefühle, die er unmittelbar in Farbe umsetzte. Kennzeichnend für seine Malweise sind eine am Fauvismus geschulte leuchtende Farbgebung und eine dekorative, ornamental verstandene Note, die er dem deutschen Spätimpressionismus verlieh. Die Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, ist mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und dienstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet zwei Euro; Inhaber der Rheinpfalz-Card haben dienstagabends freien Eintritt. Weitere Informationen sind unter www.pfalzgalerie.de abrufbar.