Heinrich Zier wird 80

Altbürgermeister von Limburgerhof engagierte sich 25 Jahre im Bezirkstag Pfalz

Der ehemalige Bürgermeister von Limburgerhof und SPD-Kommunalpolitiker Heinrich Zier feiert am 10. Juni seinen 80. Geburtstag. Von 1979 bis 2004 gehörte er dem Bezirkstag Pfalz an, dessen dienstältestes Mitglied er zuletzt war. In dieser Zeit war er unter anderem Vorsitzender des Werksausschusses LUFA/Ausschusses für Landwirtschaft, Forst und Umwelt, engagierte sich im Schulausschuss und im Strukturausschuss und war Mitglied im Aufsichtsrat der Pfalzwerke, im Verwaltungsrat der Pfälzischen Pensionsanstalt und im Beirat für die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Neumühle. Der Bezirksverband Pfalz würdigte seine Leistungen mit dem Wappenschild.

Heinrich Zier wurde 1936 in Norheim an der Nahe geboren und lebt seit 1972 in der Pfalz. Die Verwaltungstätigkeit hat er seit 1950 in Rüdesheim bei Bad Kreuznach von der Pike auf gelernt. Als ehrenamtlicher Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Norheim war er von 1960 bis 1972 tätig, bevor er zum hauptamtlichen Bürgermeister von Limburgerhof gewählt wurde. Die vorderpfälzische Gemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis zählt knapp 11.000 Einwohner. Das Amt bekleidete er 30 Jahre lang bis zum Eintritt in den Ruhestand 2002; die Gemeinde machte ihn Anfang 2010 zu ihrem Ehrenbürger. Von 1964 bis 1972 wirkte er im Kreistag Bad Kreuznach und von 1974 bis 2004 im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises. Auch war er als SPD-Fraktionsvorsitzender in der Planungsgemeinschaft Rheinpfalz sowie im Raumordnungsverband Rhein-Neckar vertreten und gehörte bis 2009 dem Verband Region Rhein-Neckar an. Sein besonderes Interesse gilt der Kultur. So gründete er beispielsweise vor einigen Jahren den Förderverein „Schlösschen im Park“ in Limburgerhof, dessen Vorsitzender er ist; das historische Gebäude mit Parkanlage dient als Ort der Begegnung und für Kulturveranstaltungen. Darüber hinaus liegt Heinrich Zier der Umweltschutz besonders am Herzen.