Hervorragender Dichter und Multitalent

Pfalzbibliothek verlängert Ausstellung zu Heinrich Kraus

Unvergessen: Heinrich Kraus auf einem Selbstbildnis von 1972

Bis 24. Februar verlängert die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern ihre Ausstellung über Heinrich Kraus mit dem Titel „Off’s Dichte kennt ich nie verzichte“. Der unvergessene Literat, der 2015 83-jährig in Bruchmühlbach-Miesau starb, schrieb Tausende von Gedichten, Volkstheaterstücke, Hör- und Fernsehspiele, Krimis, Anekdoten, Fabeln, Kinder- und Jugendbücher und sogar Musikstücke in Hochdeutsch und Mundart. Vielen galt er als einer der bedeutendsten Mundartautoren des deutschen Sprachraums. In der Pfalzbibliothek kann man sich von der Vielseitigkeit und Fülle seines Schaffens ein Bild machen. Eher weniger bekannt ist, dass er auch gerne und gut musizierte und malte. So werden erstmals neben Fotos, Manuskripten, Hörproben und weiteren Dokumenten auch einige seiner Gemälde aus dem Nachlass gezeigt. Sehenswert sind seine handgeschriebenen Gedichte, die er in einer akkuraten, winzig kleinen Schrift zu Papier gebracht hat. Der Bezirksverband Pfalz würdigte Heinrich Kraus 1984 mit dem Pfalzpreis für Literatur. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.