Hinter die Kulissen geblickt

Mit der Pfalzakademie pfälzische Institutionen besuchen

Ungewöhnliche Einblicke in pfälzische Institutionen erlaubt die Reihe "Hinter die Kulissen geschaut", die die Pfalzakademie in Lambrecht in den nächsten Monaten anbietet. Dabei öffnen vom Bezirksverband Pfalz getragene Einrichtungen ihre Türen, die normalerweise für den Besucherverkehr geschlossen sind.

Den Auftakt bildet das Pfalztheater Kaiserslautern am Freitag, 24. November. Die Teilnehmer werden um 16 Uhr hinter den großen Vorhang entführt und erleben so das bunte Treiben auf und hinter der Bühne, von der Bühnengestaltung bis zu einem Besuch bei den Maskenbildnern. Ein Abendessen in der Pfalztheater-Kantine steht ebenfalls auf dem Programm. Gekrönt wird die Veranstaltung durch den Besuch der Aufführung des Stücks "Irma Vep" und endet gegen 22 Uhr; die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro inkl. Verpflegung. "Der Bezirkstag Pfalz tagt" heißt es am Freitag, 15. Dezember. Interessierte haben die Möglichkeit, live bei einer Sitzung des pfälzischen Parlaments in Pirmasens dabei zu sein. Altbezirkstagsvorsitzender Joachim Stöckle stimmt sie ab 9 Uhr auf die Geschichte und Aufgaben des Bezirksverbands Pfalz sowie die aktuellen Themen der Bezirkstagssitzung ein, in der unter anderem der Haushalt für 2007 verabschiedet wird. Nach der Sitzung steht der amtierende Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder Rede und Antwort. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Am Donnerstag, 15. Februar, können Besucher nicht nur in einen Unterricht mit hörgeschädigten Kindern hineinschnuppern. Sie lernen auch die Beratungsstelle für pädagogische Audiologie exemplarisch anhand eines Hörtests kennen. Das Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal lässt darüber hinaus Einblicke in weitere Arbeitsbereiche, wie Internat und Kindergarten, zu. Die Teilnahmegebühr an der Veranstaltung, die von 9.30 bis 13.30 Uhr dauert, beträgt inklusive Mittagessen in der Mensa 5 Euro. Kunst- und Kulturinteressierte können sich auf Samstag, 24. März, freuen, wenn die Pfalzgalerie Kaiserslautern das sonst verschlossene Kunsthandwerk-Depot sowie ihre Werkstätten öffnet. Die spannende Führung von 14 bis 16.30 Uhr übernimmt Pfalzgalerie-Direktorin Dr. Britta E. Buhlmann. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.

Für alle Veranstaltungen gibt es eine begrenzte Teilnehmerzahl, weshalb eine frühzeitige Anmeldung ratsam ist. Das Programm ist kostenlos erhältlich bei der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht, Telefon 06325 1800-0, Fax 06325 180026, info@pfalzakademie.bv-pfalz.de, und kann unter www.pfalzakademie.de abgerufen werden.