Das fünfte Hoffest der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern bietet am Samstag, 29. August, von 11 bis 16 Uhr wie alljährlich ein buntes Programm. Im Lesesaal ist zum letzten Mal die Ausstellung über Paul Münchs Pälzisch Weltgeschicht zu sehen. 100 Jahre nach Erscheinen des Buchklassikers zeigt die Schau bisher unveröffentlichte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen des Lauterer Mundartpoeten. Schüler der siebten Klasse des Hohenstaufen-Gymnasiums tragen Münch-Gedichte vor. Unter der Leitung von Helmut Engelhardt spielen die Lazy Tongues, das Saxofonquartett der Musikschule Kaiserslautern. Es gibt einen Bücherflohmarkt und ein Kinderprogramm mit Sprachwerkstatt und Papierbearbeitung. Auch das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde präsentiert sich. Für das leibliche Wohl sorgen Pälzer Grumbeersupp mit Quetschekuche, Kaffee und selbstgebackener Kuchen.
Ab September ist die Pfalzbibliothek in der Kaiserslauterer Bismarckstraße 17 durchgehend sowie zusätzlich auch samstags geöffnet, und zwar montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.