Die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern zeigt am Sonntag, 7. August, Gesellen- und Meisterstücke aus Holz, die die diesjährigen Absolventen der Berufsfachschule und der Fachschule für Tischler angefertigt haben. Ergänzt wird die Ausstellung durch Projektarbeiten der Berufsfachschule und der Meistervorbereitung. Außerdem präsentiert der Bad Dürkheimer Künstler Karl-Heinz Berger Skulpturen aus Holz. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer der Pfalz ist die Schau von 10 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle der Meisterschule, Am Turnerheim 1, zu sehen. Schulleiter Eckhard Mielke und die Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz, Brigitte Mannert, eröffnen die Ausstellung um 11 Uhr.
Zu sehen sind neun Meister- und 13 Gesellenstücke. Bei der Ausbildung legen die Lehrkräfte der Bildungsstätte des Bezirksverbands Pfalz nicht nur Wert auf handwerkliche Fertigkeiten, sondern auch auf Formgebung und Ästhetik. Unter den Tischlerarbeiten finden sich Fernseh- und HiFi-Schränke, Anrichten, Sammlervitrinen, Schreibtische und Flurmöbel. Die Tischler verwendeten überwiegend heimische Laubhölzer, darunter besonders Ahorn und Buche, Nuss- und Kirschbaum. Bei den Meisterstücken lag die reine Fertigungszeit jeweils bei 70 Stunden; noch mal so viel Zeit nahmen Entwurf, Gestaltung und Konstruktion eines Möbelstücks in Anspruch. Für die Gesellenstücke betrug der Zeitaufwand entsprechend etwa 100 Stunden.
Der Schreinermeister und Künstler Karl-Heinz Berger, Jahrgang 1937, hat schon als Kind Figuren aus Holz geschnitzt. Beeinflusst von den Arbeiten Henry Moors, verzichtet der Autodidakt heute auf jegliche gegenständliche Darstellung. Seine Werke sprechen alle Sinne an und laden zum Anfassen und Liebkosen ein.