Holz in Meisterhand

Tischler zeigen ihre Meister- und Gesellenstücke

Tischler geben Einblick in ihre Handwerkskunst: Ausstellung mit 14 Meister- und 22 Gesellenstücken der diesjährigen Absolventen

Die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern zeigt am Sonntag, 15. August, Gesellen- und Meisterstücke aus Holz, die die diesjährigen Absolventen der Berufsfachschule und der Fachschule für Tischler angefertigt haben. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer der Pfalz ist die Ausstellung von 10 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle der Meisterschule, Am Turnerheim 1, zu sehen. Schulleiter Eckhard Mielke und die Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz, Brigitte Mannert, eröffnen die Ausstellung um 11 Uhr. Zu sehen sind 14 Meisterstücke und 22 Gesellenstücke. Bei der Ausbildung legen die Lehrkräfte der Bildungsstätte des Bezirksverbands Pfalz nicht nur Wert auf handwerkliche Fertigkeiten, sondern auch auf Formgebung und Ästhetik. Unter den Tischlerarbeiten finden sich Phono- und Computermöbel, Anrichten, Sammlervitrinen und Schreibtische. Die Tischler verwendeten überwiegend heimische Laubhölzer, darunter besonders Ahorn und Buche, Nuss- und Kirschbaum. Bei den Meisterstücken lag die reine Fertigungszeit jeweils bei 70 Stunden; noch mal so viel Zeit nahmen Entwurf, Gestaltung und Konstruktion eines Möbelstücks in Anspruch. Für die Gesellenstücke betrug der Zeitaufwand entsprechend jeweils 100 Stunden.