Auch in diesem Sommer laden das Museum Pfalzgalerie und die Kreissparkasse Kaiserlautern Kinder zu einer Ferienaktion ein; die jeweils dreitägigen Kurse (zum Teil sind die Nachmittage einzeln buchbar) laufen zwischen dem 28. Juni und 29. Juli. Unter Anleitung von Trude E. Deubig, Andrea Löschnig, Martina Treiber, Jennifer Buhles, Wei Wang, Eva Seibert, Sabine Tabor und Julia Fäustle entdecken die Kleinen Gemälde und Plastiken im Kaiserslauterer Museum des Bezirksverbands Pfalz und setzen das Erlebte kreativ um.
Beim Gruselkabinett erfinden die Kinder zu den schaurig-schönen Gestalten von Heike Kati Barath eigene Geschichten, gestalten Leporellos und entwerfen eigene Gespenster. Welche Wege der Künstler auf dem Papier zurücklegt, vermittelt der Kurs Punkt und Linie zur Fläche. Auf die Suche nach wilden Panthern und zahmen Lämmern geht’s bei der Ferienaktion, die sich von der Frage Wo haben sich die Tiere versteckt? leiten lässt und zeigt, wie man Gehege und einen eigenen Papier-Zoo baut. Ob der Zufall ein Bild malen kann, verrät ein Kurs, in dem die jungen Künstler mit Pappe, Klebstoff und Farbe ein einzigartiges Bild anfertigen. So sieht man mich gibt Auskunft darüber, wie andere einen sehen; dabei steht das Formen von Masken aus Gips im Vordergrund. Unter dem Motto Seltsam und sonderbar entstehen außergewöhnliche Gebilde aus verschiedenen Materialien. Mit viel Druck und Farbe lernen die Kinder, Bilder auf eine Holz- oder Metallplatte aufzubringen und dann aufs Papier zu drucken. Phantasiewesen aus Fugenacryl und Farbe basteln die Kinder, die vorher die merkwürdigen Geschöpfe von Heike Kati Barath in der Sonderausstellung besucht haben. Helme aus Pappmaché und Gefühlte Räume beschließen die Ferienaktion Ende Juli; beim letzten Kurs gestalten die Kleinen Räume mit Schachteln, Farbe und anderen Materialien. Ein Programm mit den genauen Terminen ist unter www.pfalzgalerie.de abrufbar. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei; eine Anmeldung sollte unter der Telefonnummer 0631 3647-205 erfolgen.