Um die Beteiligung von Frauen an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen am Oberrhein geht es bei dem grenzüberschreitenden Projekt Impliquées?! Beteiligt?!, das mit einem Auftaktworkshop am Freitag, 8. April, im Maison des Associations et des Services in Weißenburg (2, rue du Tribunal) beginnt. Von 10 bis 17 Uhr beschäftigen sich die Teilnehmerinnen mit der Gleichstellung am Oberrhein und nähern sich Antworten auf die Fragen, welche Ursache für Gender-Unterschiede bestehen, inwiefern Rollenbilder und Stereotype als Ursache von Geschlechterungleichheit zu sehen sind und welchen Zweck Quoten und positive Maßnahmen erfüllen können. Durch den Tag leitet die deutsch-französische Juristin Sylvia Cleff Le Divellec in beiden Sprachen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in Gleichstellungsfragen in Deutschland und Frankreich und ist seit über zehn Jahren als Beraterin und Trainerin im Bereich Gleichstellungsrecht und -politik, Stereotype und Inklusion in Verwaltung, Gesetzgebung und Unternehmen tätig.
Das trinationale Projekt zwischen Pfalz, Baden, dem Elsass und der Nordwestschweiz geht vom Bezirksverband Pfalz als Träger der Regioakademie sowie der Pfalzakademie aus und findet in Kooperation mit der grenzüberschreitenden Volkshochschule UP-Pamina-VHS und der Netzwerkorganisation FemmesPaminaFrauen statt. Es wird durch die Oberrheinkonferenz gefördert und hat zum Ziel, die Lebenswirklichkeiten von Frauen aus den beteiligten Regionen zu vergleichen, die Beteiligungsmöglichkeiten, Zugänge und Barrieren zur Beteiligung festzustellen und Empfehlungen herauszuarbeiten, die dann an Verantwortungsträger in Wirtschaft und Politik in Deutschland, Frankreich und der Schweiz übermittelt werden können. Zudem soll aus dem Projekt ein nachhaltig aktives trinationales Netzwerk hervorgehen, innerhalb dessen sich Frauen auch nach den Veranstaltungen miteinander austauschen und gemeinsam an Themen arbeiten können.
Neben der Auftaktveranstaltung am 8. April gehört auch eine grenzüberschreitenden Exkursion am Samstag, 11. Juni, sowie ein Abschlussworkshop am Freitag, 8. Juli, zum Projekt. Für sehr Kurzentschlossene ist die Teilnahme noch möglich; Anmeldung bei Antje van Look von der Regioakademie unter 06325 1800-241 oder per E-Mail an regioakademie@pfalzakademie.bv-pfalz.de.
Anlage:
Flyer zum Projekt Impliquées?! Beteiligt?!