In allem das Poetische entdecken diesem Zitat des großen Fotografen André Kertész geht das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) in der Kaiserslauterer Langen Nacht der Kultur am Samstag, 11. Juni, ab 19 Uhr nach: Es gibt kurzweilige Führungen zu diesem Thema, außerdem lässt Peter Gerschwitz sein Cello zu ausgewählten Werken des Museums erklingen. Darüber hinaus bietet das Museum den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich selbst in einer Fotografie à la Kertész zu inszenieren. Unter dem Motto Ich und Wagner, frei nach André Kertész, darf mit großem Augenzwinkern dem flüchtigen emotionalen Moment, für den der gebürtige Ungar berühmt wurde, nachgeeifert werden. Im Angesicht Richard Wagners kann eine Gegenüberstellung der Profile erfolgen, darf der einflussreiche Komponist abgestaubt werden oder, oder, oder… Andreas Kusch steht hinter der Kamera und fängt die Inszenierungen der Gäste ein. Das Ergebnis kann selbstverständlich im Anschluss mitgenommen werden und bald die eigenen vier Wände zieren.
Eher satirisch wird es, wenn Dr. Britta Buhlmann, Direktorin des mpk, zu ausgewählten Kunstwerken liest. Es sind humorvolle Kurzgeschichten über den irrwitzigen Alltag des Zeit-Redakteurs Mark Spörrle, die sie zum Besten gibt. Der Autor leidet an seinen Mitmenschen und an sich selbst. Mal sind es sportbegeisterte Kollegen, die seine Kompetenz auf diesem Gebiet in Frage stellen und ihn widerwillig zu Höchstleistungen animieren, mal Passanten, die ihn auf dem Weg zum Nudelregal mit dem Einkaufswagen bedrohen. Selbst der Erwerb einer fälligen Monatskarte am Hauptbahnhof entpuppt sich zu einem nervenzerreißenden Nahkampf um die notwendigen Utensilien. Die Geschichten begleiten ihn auf einigen seiner Wege.
Das Museum ist bis 24 Uhr geöffnet und bietet an seiner Freunde-Bar Entspannung, Sekt und Snacks.