Eine Ausstellung zum diesjährigen Pfalzpreis für das Kunsthandwerk eröffnen der Bezirksverband Pfalz und die Handwerkskammer der Pfalz im Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof in Kaiserslautern, Steinstraße 55, am Freitag, 17. November um 18 Uhr. Ausgestellt werden 59 Objekte von 16 Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern, die sich um den Pfalz- beziehungsweise Nachwuchspreis beworben haben. Für den mit 10.000 Euro dotierten Pfalzpreis nominiert wurden die Korb- und Flechtwerkgestalterin Monika Nickel-Stein aus Kindenheim bei Bockenheim, der Gitarrenbauer und Maschinenbautechniker Jens Ritter aus Deidesheim und der Edelsteinschleifer und Gemmologe Frank Schumacher aus Otterberg. Der mit 2.500 Euro dotierte Nachwuchspreis geht an den Steinmetzen und Steinbildhauer Timo Schwinn aus Landau. Bei der öffentlichen Pfalzpreis-Gala am Sonntag, 12. November, um 18 Uhr im Pfalztheater Kaiserslautern erfolgt die Bekanntgabe der Preisträgerin beziehungsweise des Preisträgers. Die Ausstellung, zu der ein Katalog erscheint, zeigt einen Querschnitt durch das aktuelle kunsthandwerkliche Schaffen und wird von dem stellvertretenden Bezirkstagsvorsitzenden Dr. Klaus Weichel, Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referats Kultur der Stadt Kaiserslautern, und Dieter Schnitzer, Vizepräsident der Handwerkskammer der Pfalz, eröffnet. Helmut Engelhardt gestaltet die Feierstunde musikalisch. Die Ausstellung ist bis 17. Dezember mittwochs bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr zu sehen.