Im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, findet am Dienstag, 17. Oktober, ab 18 Uhr ein kreativer Künstlerstammtisch statt. Zu Gast ist diesmal der Kaiserslauterer Künstler und Pädagoge Michael Fetzer. Die Moderation übernimmt Dr. Heinz Höfchen, der zu diesen Abenden regelmäßig Gäste aus allen Bereichen der Kunstszene einlädt. Michael Fetzer, geboren 1971 in Stuttgart, studierte von 1993 bis 1999 an der Berliner Hochschule der Künste, zuletzt als Meisterschüler von Wolfgang Petrick. Nach einer Zeit als freier Filmemacher kam er 2004 als Pädagoge in die Westpfalz. Neben seiner pädagogischen und künstlerischen Arbeit engagiert sich Fetzer auch in Fragen der lokalen Stadtplanung. Er ist Mitglied der Kaiserslauterer Künstlerwerkgemeinschaft.
Tags darauf befasst sich am Mittwoch, 18. Oktober, von 12.30 bis 12.45 Uhr in der Gesprächsreihe „Auf den Punkt gebracht“ Jessica Neugebauer, Kunsthistorikerin und Wissenschaftliche Volontärin, mit den Werken des amerikanischen Künstlers Charles Pollock. Seine Farbfeldmalerei steht im Fokus der kreativen Kunstpause. Was unterscheidet seine Malerei von der seines berühmten Bruders Jackson Pollock, der durch seine „Drippings“ und das „Action Painting“ bekannt wurde? Erstmals werden die Werke von Charles Pollock in einem deutschen Museum gezeigt. In 15 Minuten Kunstpause wird die Familie Pollock beleuchtet.