Internationaler Museumstag in der Pfalzgalerie

Führungen in drei Sprachen bei freiem Eintritt

Der Farbe auf der Spur: Internationaler Museumstag im mpk erleben (Foto: Sven Paustian)

Am Sonntag, 12. Mai, lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) zum Internationalen Museumstag ein, der in diesem Jahr unter dem Titel „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit“ steht (Eintritt frei). Schon allein das aktuelle Ausstellungsprogramm repräsentiert das Motto auf hervorragende Weise: Hans Hofmann, ein in Deutschland nur wenig bekannter Künstler, hat mit seinen furiosen Malereien entscheidend zur Entwicklung des Amerikanischen Abstrakten Expressionismus beigetragen. Nicht von ungefähr stammen die Leihgaben zum überwiegenden Teil aus den großen Museen der USA, wie dem Museum of Modern Art in New York. Hofmann gilt als einer der wichtigen Vermittler zwischen der arrivierten europäischen und der sich neu erfindenden amerikanischen Kunstszene um 1940. Damals noch junge, heute weltweit bekannte Künstler wie Jackson Pollock oder Barnett Newmann standen unter seinem Einfluss. Um 11.15 Uhr und um 15 Uhr geht Alexander Schuster sowohl der Malerei Hans Hofmanns als auch den (aufstrebenden) Künstlern seiner Zeit nach.

Eine Kunstsammlung bietet immer die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit der eigenen, individuellen Sichtweise, und so stellt sich beim Internationalen Museumstag das Kunstwerk von gestern dem Betrachter von heute. Um die Zwiesprache zu erleichtern, bietet das mpk Führungen in Englisch um 13 Uhr und in Russisch um 14.30 Uhr an. Diplom-Kunsthistorikerin Valeriya Fedotova unternimmt mit den Besuchern anhand hochkarätiger Kunstwerke vom Mitterlalter bis zur Moderne eine Reise durch die Zeit, mit einem ausgiebigen Halt im 19. Jahrhundert. Denn hier ergänzt für kurze Zeit Camille Corot als prominenter Gast aus dem Pariser Louvre mit einem Landschaftsgemälde die Gemäldegalerie des Hauses.