Um Käthe Kollwitz (1867-1945) geht es am Mittwoch, 20. Juni, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, beim 15-minütigen Kurzgespräch mit Jessica Neugebauer (Eintritt frei). Käthe Kollwitz gilt als eine der bedeutendsten Bildhauerinnen und Grafikerinnen der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Im Besitz des mpks befinden sich Grafiken, eine Skulptur sowie ein Porträt der Künstlerin, das von Leon von König 1941 gemalt wurde. Im Mittelpunkt steht die Skulptur „Pietà“ von 1937. Die Künstlerin setzt sich hier mit dem Tod ihres im Ersten Weltkrieg in Flandern gefallenen Sohnes Peter auseinander. Neben der Lebensgeschichte der Künstlerin sowie der Betrachtung der Skulptur im Kontext ihrer Entstehungszeit wird auch die Tradition der Darstellungsform einer „Pietà“ erläutert.