Eine Sondersitzung des Bezirkstags Pfalz findet am Freitag, 27. April, um 12 Uhr im Ratssaal der Stadt Kaiserslautern statt. Die 29 Abgeordneten des pfälzischen Parlaments unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder entscheiden darüber, ob der Bezirksverband Pfalz weitere Aktien an der Pfalzwerke Aktiengesellschaft erwirbt, die die RWE Beteiligungsgesellschaft veräußern will. Es handelt sich dabei um 26,7Prozent des Aktienpakets; der Bezirksverband Pfalz ist mit 52,1 Prozent bereits Mehrheitsaktionär. Sollte sich der Bezirkstag Pfalz für einen Kauf entscheiden, ist eine Nachtragshaushaltssatzung zu beschließen; außerdem sind sechs beziehungsweise acht Sitze des Aufsichtsrats neu zu besetzen. 1912, vor genau 100 Jahren, hatte der Landrath, der Vorläufer des Bezirkstags Pfalz, die Pfalzwerke gegründet, um die Region zu elektrifizieren. Erklärtes Ziel war es, die gesamte Pfalz, also auch die kleinen Dörfer, mit Strom zu versorgen.
Wie gewohnt können die Einwohner der Pfalz bis zu drei Fragen an ihr gewähltes Parlament stellen; diese sollen vorab schriftlich beim Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder, Bezirksverband Pfalz, Postfach 2860, 67616 Kaiserslautern, Fax 0631 3647-153, E-Mail: btv@bv-pfalz.de, eingehen. Informationen über den Bezirksverband Pfalz sind im Internet unter www.bv-pfalz.de abrufbar.