Kinder im Museum

Spannendes Kreativprogramm der Pfalzgalerie

Betreut seit über 20 Jahren die Kindermalschule: Kunsterzieherin Trude Deubig

Dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern ist es ein Anliegen, Kindern das Erleben von Kunst und kreative Arbeit nahe zu bringen. Daher hat sich die Museumspädagogik auch fürs erste Quartal wieder ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht, damit junge Kunstinteressierte ihre Freizeit sinnvoll und farbenfroh gestalten und an den Werktagen nachmittags jeweils einen Mal- oder Werkkurse besuchen können.

Die nun schon seit über 20 Jahren bestehende Kindermalschule mit Trude Deubig bietet Museumspädagogik im Kurssystem, und das vier Mal im Jahr. Sie öffnet dienstags für Kinder ab acht und donnerstags für Kinder von sechs bis acht Jahren ihre Türen. Die nächsten Kurse beginnen im März und laufen, die Ferien ausgenommen, über zehn Wochen. Während der Osterferien findet ein extra Programm statt.

Kunst für Kinder steht auch mittwochs und freitags auf dem Programm. In der Kunstwerkstatt gilt es, spannende Fragen zu lösen und selbst eigene Kunstwerke auszutüfteln. Wie man sich als Standbild fühlt, vermittelt der Kurs „Das Leben als Statue“, der bis 23. Februar läuft; wer will und mindestens acht Jahre alt ist, kann noch einsteigen, da die Nachmittage auch einzeln besucht werden können. Der „Lieblingsfarben-Workshop“ bietet Kindern ab sechs Jahren jeden Mittwochnachmittag im März eine Fülle von Anregungen, sich mit Farben auseinanderzusetzen.

„Da steckt der Holzwurm drin“ heißt es am Freitag, 28. Januar, 4., 11., 18. und 25. Februar. Die Kinder ab acht Jahre erkunden an diesen Nachmittagen, die einzeln für je vier Euro buchbar sind, ein Kunstwerk aus Holz und schleifen, kleben, werkeln und tüfteln anschließend, was das Zeug hält. Unter dem Motto „Landschaften – wild und geheimnisvoll“ stehen die Freitagnachmittage im März, die über Sechsjährige einzeln zu je vier Euro besuchen können.

Wer Interesse an einem Kreativkurs im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern hat, sollte sich frühzeitig unter der Telefonnummer 0631 3647-205 anmelden. Darüber hinaus runden Führungen für Kindergärten und Schulen sowie Lehrerfortbildungen das abwechslungsreiche Angebot der Museumspädagogik ab. Weitere Informationen unter www.pfalzgalerie.de.