Klimafreundliche Mobilität im Tourismus

Infoveranstaltung für Gastgeber im Pfälzerwald am 19. November in Lambrecht

Der Pfälzerwald ist ein beliebtes Urlaubsziel und eines von 21 Fahrtziel Natur-Gebieten in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. Allen Regionen gemeinsam ist, dass sie gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind und vor Ort auf einen nachhaltigen Tourismus gesetzt wird. Im Rahmen des Projektes »Klimaverträglich mobil 60+« finden in den einzelnen deutschen Fahrtziel Natur-Regionen Infoveranstaltungen für Gastgeber statt, die dazu beitragen sollen, die klimaverträgliche Urlaubsmobilität (nicht nur) Älterer zu fördern bzw. bestehende gute Beispiele bekannter zu machen. Die Teilnehmer der Veranstaltung in Lambrecht erwartet ein informativer Nachmittag mit vielen nützlichen Tipps und Anregungen, wie sie ihren Gästen die An- und Abreise sowie die Mobilität vor Ort ohne (eigenes) Auto so komfortabel wie möglich gestalten können. Außerdem wird thematisiert, welche Vorteile daraus für Gäste, Beherbergunsbetriebe und die Region selbst entstehen.

Die Infoveranstaltung "Klimafreundliche Mobilität im Tourismus – Chancen und Handlungsoptionen für touristische Leistungsträger" findet am 19.11.2014, von 14 bis ca. 16 Uhr, in der PfalzAkademie in Lambrecht statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und Informationen unter mobil60plus.rlp@vcd.org oder unter 0261/973 538 40.

Der Veranstalter ist das Projekt »Klimaverträglich mobil 60+«, das vom Bundesumweltministerium gefördert und von den Organisationen Verkehrsclub Deutschland (VCD), Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und dem Deutschen Mieterbund (DMB) ausgeführt wird. Ziel ist es, Menschen ab 60 Jahren dabei zu unterstützen, im Alltag und auf Reisen möglichst klimafreundlich mobil zu sein.