Klimaschutz durch neue Lichtanlage

Sanierung der Innenbeleuchtung beim Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal

Einfache Maßnahme mit großer Wirkung: energiesparende Lampen

Beim Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal wurden in einem Internatsgebäude und einem Schulgebäude die alten energieintensiven Leuchten durch energiesparende LED-Leuchten ersetzt. Durch den Einbau moderner Präsenz- und Tageslichtsteuerungen konnte auch die effektive Betriebszeit erheblich reduziert werden.

Die jährliche Energieersparnis des Vorhabens liegt bei insgesamt rund 53.800 kWh. Über die gesamt Lebensdauer können durch die Sanierung insgesamt 635 Tonnen CO² vermieden werden.

Das Vorhaben wurde über die „Nationale Klimaschutzinitiative“ gefördert.  Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.

Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. 

Infos auf www.klimaschutz.de  bzw. www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen