Klöster in der Pfalz

Ausstellung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

Gehört zu den ältesten Benediktinerklöstern in der Pfalz: die Limburg bei Bad Dürkheim

„Klöster in der Pfalz“ – so lautet der Titel einer Fotoausstellung, die in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr eröffnet wird. Nach der Begrüßung durch Institutsdirektor Dr. Theo Schwarzmüller berichtet Pater Ulrich Weinkötz vom Minoritenkloster Maria Schutz in Kaiserslautern vom „Klosterleben heute“. Der Kaiserslauterer Fotograf Dietmar Becker führt mit seinem Vortrag über die „Quellen des Lichts in dunkler Zeit“ ins Thema ein. Die Gründung der ersten Klöster geht hierzulande bis auf das vierte und fünfte Jahrhundert nach Christus zurück. Dietmar Becker befasst sich in seiner Fotoausstellung mit den sechs ältesten Benediktinerklöstern der Region: Limburg bei Bad Dürkheim, Klingenmünster im Landkreis Südliche Weinstraße, Seebach bei Bad Dürkheim, Hornbach bei Zweibrücken, Remigiusberg bei Kusel und Offenbach am Glan bei Kusel. Die Aufnahmen wollen den Betrachtern die eindrucksvolle Architektur und so manches künstlerische Detail der Bauwerke vermitteln. Außerdem spüren sie dem Wandel nach, den die Klöster bis heute durchliefen. Die Ausstellung ist bis Freitag, 21. November, zu sehen; Eintritt frei. Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, ist montags bis mittwochs von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, dienstags zusätzlich bis 18 Uhr, donnerstags durchgehend von 9 bis 16.30 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.