Am Dienstag, 14. Juli, um 18 Uhr lädt die Pfalzgalerie Kaiserslautern zu einem Konzert mit elektroakustischer Musik ein, das im Rahmen der derzeitigen Ausstellung Offene Räume stattfindet. Sie zeigt bis zum 23. August Gemälde von Peter Lang und Skulpturen von Hans Michael Franke.
In seiner Schrift Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie hatte Gotthold Ephraim Lessing 1766 raumbasierte und zeitbasierte Künste voneinander unterschieden. Die Malerei setzt Farben und Formen nebeneinander (im Raum), während die Poesie Worte aufeinander folgend (in der Zeit) anordnet. Zu den räumlichen Künsten zählt neben der Malerei die Skulptur, während die Musik wie die Dichtung sich im Ablauf der Zeit erfahren lässt. Malerei und Skulptur könnten, so Lessing, deshalb nur Gegenstände darstellen, Dichtung und Musik nur Handlungen. Dies stellen die beiden Komponisten und Musikwissenschaftler Ulli Götte aus Kassel (Komposition, Klavier) und Thomas Gerwin aus Berlin (Komposition, Klangregie, Perkussion) in Frage. Ihr Programm GG.Piano.Electro.Sculpture beschäftigt sich aus verschiedenen Perspektiven damit, die linear gerichtete Zeitlichkeit der Musik zu unterlaufen.
Der Eintritt von zehn Euro schließt den Besuch des Konzerts und der Sonderausstellung ein. Die Pfalzgalerie ist mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und dienstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter www.pfalzgalerie.de abrufbar.