Knapp 100 Kühe sind in die neue Lehrwerkstätte für Milchviehhaltung auf dem Hofgut Neumühle umgezogen. Die Kühe haben den Umzug gut überstanden", so Gregor Hamann, Fachbereichsleiter für Milchviehhaltung im Hofgut Neumühle. Statt einer Verminderung der Milchproduktion wie sonst in Stresssituationen haben die Kühe ihre übliche Leistung gehalten und teilweise bereits verbessert." Der Platz, das größere Luftvolumen gerade an den heißen Sommertagen und die verbesserte Trittsicherheit im neuen Kuhstall tue den Tieren offenbar gut. Der neue Kuhstall wird künftig 150 Milchkühe und ebenso viele Jungtiere beherbergen. Anlässlich der feierlichen Einweihung Ende Juni bezeichnete der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder die rund 140 mal 40 Meter große Anlage als Quantensprung im Bereich der Milchviehwirtschaft". Das Gebäude wartet mit den neuesten technischen Errungenschaften aus der Milchviehhaltung auf, wie etwa zwei unterschiedlichen Melksystemen, einer Verwiegeanlage für Futter, einem Herdenmanagementsystem und einem automatischem Kuhtreiber. Eine Fotovoltaikanlage, die die Pfalztochter Pfalzsolar auf dem Dach angebracht hat, sorgt im Stall für Energie. Die fortschrittliche Technik garantiert den hohen Kuhkomfort und macht die neue Lehrwerkstätte zum Kompetenzzentrum für Milchviehhaltung in Rheinland-Pfalz. Landwirte können sich an diesem modern ausgestatten Ort für Wissens- und Fertigkeitsvermittlung anhand unterschiedlicher Systeme für ihre Praxis informieren und weiterbilden.