Im Rahmen der kulinarischen Tage zum Weiderind vom 19. bis 28. Mai servieren 14 gastronomische Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald besondere Fleischgerichte von naturnah gehaltenen Weiderindern auf extensiven Weiden des Pfälzerwalds und seinen angrenzenden Regionen. Das Fleisch dieser ans Freiland angepassten robusten Weiderinderrassen, wie zum Beispiel Galloway-, Aubrac- und Heckrinder, ist besonders schmackhaft, da die Tiere im Sommer beziehungsweise meist auch ganzjährig auf der Weide im Freien aufgezogen werden. Weil man die Rinder im Pfälzerwald auch sehr gut als Landschaftspfleger zur Erhaltung der offenen Weideflächen einsetzen kann, leistet deren Haltung und Vermarktung einen wertvollen Beitrag zum Arten- und Biotopschutz und zur Kulturlandschaftspflege im Biosphärenreservat. Mit viel Liebe bereiten die Köche aus dem naturnah erzeugten Fleisch besondere Gerichte zu, die ihr traditionelles und kreatives Können erkennen lassen. An der Aktion beteiligen sich das Seehaus Forelle am Eiswoog bei Ramsen, das Restaurant Sommerhaus in Kaiserslautern, das Hotel Fröhlich in Kaiserslautern-Dansenberg, der Fuxbau in Neustadt-Hambach, die Weinstube zur Herberge und die Weinstube zur kleinen Herberge im Liebstöckl sowie das Biowirtshaus Konfetti in Neustadt, der Pfälzer Hof und der Gutshof Ziegelhütte in Edenkoben, das Restaurant Sieben Raben im Isenachtal bei Bad Dürkheim, das Brauhaus Ehrstein in Hinterweidenthal, die Naturfreundehäuser Finsterbrunnertal bei Trippstadt sowie Rahnenhof bei Carlsberg-Hertlingshausen und das Waldhaus Schwarzsohl zwischen Weidenthal und Elmstein. Weitere Infos unter www.pfaelzerwald.de.