Kunst darf alles? Vom Verschnitt alter Bücher – ART AFTER WORK im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Georgia Russell, Nouvelle croyance IV, 2013, Zerschnittenes Buch und Tusche, Metallstange, Plexiglas, 121 x 65 x 65 cm, mpk Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Foto: Gilles Mazzufferi, © Georgia Russell

Die nächste Ausgabe von ART AFTER WORK mit Sammlungsleiterin Svenja Kriebel findet am Dienstag, 04. Oktober 2016, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserlautern, Museumsplatz 1, statt. Diesmal dreht sich alles um den Verschnitt alter Bücher.


Besonders gern zerschneidet Georgia Russell alte Bücher. Die in ihnen gefrorene Zeit, ihre vielschichtigen Aspekte von Geschichte inspirieren die in Méru, nahe Paris, lebende Künstlerin. So zählen auch alte schottische Bibeln zum Ausgangsmaterial ihrer Schnittkunst. Manch einen mag es bei dem Gedanken der Zerstörung von Büchern schmerzhaft durchzucken, gehören diese Werke doch gleichfalls unserem Kulturgut an und sollten bewahrt werden, oder?


Kunst hat sich schon oft über Traditionen hinweggesetzt und manche Grenze eingerissen. Aus welchem Grund sich Georgia Russell ausgerechnet alte, mitunter bibliophile Werke aussucht und ihnen in zerschneidender Art und Weise entgegentritt, ist Thema bei ART AFTER WORK. Dabei wird es auch um weitere, durchaus gröbere „Verstöße“ gegen die bürgerliche Moral gehen. Wie solche Begriffe gefüllt werden, was für den einen schon Verstoß ist und wo für den anderen ein kreativer Umgang erst beginnt, darüber darf, wie immer bei einem Glas Sekt an der Museumsbar weiter diskutiert werden.


Der Eintritt zur Führung inklusive einem Glas Sekt beträgt 7,50 Euro. Um eine verbindliche Anmeldung bis Montag, 03.10.2016 unter der Telefonnummer  0631 3647-201 oder per Mail an info@mpk.bv-pfalz.de wird gebeten.


ART AFTER WORK kann ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen stattfinden.