Kunst und Experimente

Familienführung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Physikalischen Phänomenen auf die Spur kommen: Martin Willings „Spiral-Hügel“

Unter dem Motto „Kunst – Experimente“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Sonntag, 17. Februar, um 11 Uhr zu einer Familienführung durch die Ausstellung „Good Vibrations – Kunst und Physik“ ein. Museumspädagogin Andrea Löschnig will die Frage klären, warum die gezeigten Kunstwerke wackeln und schwingen. Außerdem geht sie physikalischen Phänomenen auf den Grund, so erklärt sie beispielsweise, warum der „Spiral-Hügel“ von Martin Willing kichert. Anschließend experimentieren die Besucher im Atelier mit Draht, Nägeln und anderen Materialien. Das mpk bietet neuerdings an jedem dritten Sonntag im Monat Führungen für Kinder und Erwachsene an. Dabei profitieren beide von der jeweils anderen Sichtweise; meist sehen Kinder anders und entdecken womöglich neue Dinge in altbekannten Kunstwerken. Kinder zahlen drei Euro, Erwachsene sechs Euro, Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern 15 Euro, Material inbegriffen. Eine Voranmeldung sollte erfolgen unter Telefon 0631 3647-205 oder info@mpk.bv-pfalz.de