"Träume" als Ausdruck des Unbewussten stehen im Mittelpunkt des Kunst(früh)stücks in der Pfalzgalerie Kaiserslautern am Sonntag, 26. August, um 11 Uhr. Hannelore Bähr, Schauspielerin am Pfalztheater Kaiserslautern, und Dr. Annette Reich, Leiterin der Gemälde- und Skulpturensammlung der Pfalzgalerie, haben sich in der Dauerausstellung des Museums umgesehen und werden passend zum Thema ausgewählte Werke vorstellen. Die Skulptur "La Grande Nuit" von Henri Laurens beispielsweise entführt den Betrachter in ein Zwischenreich. In entspannter Haltung, den Kopf tief nach unten gesenkt, scheint sich die weibliche Bronzefigur zwischen Schlaf und Traum zu befinden. An anderer Stelle wird die Frage aufgeworfen: Kann man Träume kaufen? Mit Geld sind sie wohl nicht zu bezahlen?
Nach der Kunstbetrachtung mit literarischen Texten erwartet die Besucher ein Frühstück, bei dem das Gehörte und Gesehene im Gespräch vertieft werden kann. Eine Anmeldung ist bis spätestens 23. August erforderlich unter der Telefonnummer 0631 3647-201, per Fax 0631 3647-202 oder E-Mail: info@pfalzgalerie.bv-pfalz.de. Der Unkostenbeitrag für das Frühstück liegt bei acht Euro.