Lernen, Prioritäten zu setzen

Seminare im Januar in der Pfalzakademie Lambrecht

Gute Grundlage für jede Weiterbildung: die Küche der Pfalzakademie sorgt für das Wohl der Gäste mit einem dreigängigen Menü

Die Pfalzakademie in Lambrecht bietet im Januar einige interessante Seminare an, die sich teilweise auch kombinieren lassen und helfen, den Arbeitsalltag zu meistern. „Effektiver Umstieg auf Windows 8“ heißt es am Montag, 19. Januar, von 9 bis 17 Uhr. Viele Aufgaben, die früher nur umständlich zu bewerkstelligen waren, lassen sich mit dieser Version mit wenigen Mausklicks erledigen. Reinhold Haas, Trainer für Office-Anwendungen, erläutert unter anderem die wichtigsten Neuerungen, besondere Einstellungen und den neuen Internet Explorer und zeigt, wie man Dateien und Ordner im Griff hat und die Ein- und Ausgabe optimiert. Einen Tag später, am 20. Januar, geht es von 10 bis 17 Uhr in „Fit am Bildschirm“ um rückengesundes Verhalten in Alltag und Beruf. Gerlinde Pfirrmann, Sportlehrerin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Pfälzerwald, vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse zur Körperwahrnehmung und Haltungsschulung. Immerhin verbringt jeder Büroangestellte durchschnittlich 80.000 Stunden seines Arbeitslebens im Sitzen, wobei Nacken, Rücken, Schultern, Arme, Hände, Augen und Wirbelsäule überlastet werden. Die Teilnehmer erlernen Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen. In „Prioritätenmanagement“ am Dienstag, 27. Januar, von 9 bis 17 Uhr wird Hilfe zur Selbsthilfe für den Büroalltag großgeschrieben.Die zertifizierte Trainerin Claudia Oestreich zeigt, wie man Prioritäten besser setzt, wo die Zeitdiebe sind und wie man diese eliminiert, wie man der Informationsüberflutung – auch per E-Mail – entgegenwirkt und wie man Gelassenheit und Energie gewinnt und gleichzeitig die Beziehung zu sich und anderen verbessert.

Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich unter www.pfalzakademie.de. Das Bildungshaus des Bezirksverbands Pfalz, das mit seiner Lage im Grünen auch einen hohen Freizeitwert bietet, ist über die Telefonnummer 06325 1800-0 und per Mail an info@pfalzakademie.bv-pfalz.de zu erreichen. Übernachtungsgästen stehen modern ausgestattete Zimmer mit Dusche/WC, Fernsehgerät und Internetanschluss zur Verfügung; Restaurant, Weinstube, Sauna und Fitnesspfad sorgen ebenfalls fürs Wohlbefinden.