Der FWG-Politiker Manfred Petry feiert am 28. Februar seinen 60. Geburtstag. Der ehemalige langjährige Ortsbürgermeister von Frankenstein bei Kaiserslautern war von 1994 bis 1999 und ist seit 2004 Mitglied des Bezirkstags Pfalz. Der zweite stellvertretende Bezirkstagsvorsitzende gehört dem Bezirksausschuss, dem Stiftungsrat des Historischen Museums der Pfalz, dem Koordinierungsrat des Dynamikums, der Mitgliederversammlung des Naturparks Pfälzerwald und der Stiftungsversammlung der Technischen Universität Kaiserslautern (für die Villa Denis) an. Darüber hinaus steht er dem Gedenkbeirat vor und ist Vorstandsmitglied des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz und der Höheren Kommunalverbände der Bundesrepublik Deutschland.
Manfred Petry wurde 1953 in Frankenstein geboren. Nach Abitur und Bundeswehrzeit studierte er von 1975 bis 1978 an der Fachhochschule Mainz. Der Diplom-Vermessungsingenieur trat 1978 in die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz ein. Dort war er von 2004 bis 2012, als er reformbedingt in den Ruhestand wechselte, als geschäftsleitender Beamter in Kaiserslautern tätig. Petry engagierte sich von 1979 bis 1984 im Gemeinderat Frankenstein, wurde dann erster Beigeordneter und war von 1992 bis 2009 Bürgermeister. Von 1994 bis 1999 bekleidete er das Amt des Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler Gruppe im Bezirkstag Pfalz. Seit 2007 ist er Vorsitzender der FWG Rheinland-Pfalz und seit 2010 stellvertretender Bundesvorsitzender. 2010 erhielt er für seine besonderen Verdienste die Freiherr-vom-Stein-Plakette. Der Vater dreier Kinder ist ein Fan des 1. FCK, auch schlägt sein Herz für das Pfalztheater Kaiserslautern, in dem er zusammen mit seiner Frau oft anzutreffen ist. Ein besonderes Augenmerk in seiner politischen Arbeit legt er darauf, die Jugend in unsere Gesellschaft einzubinden.