Marliese Fuhrmann stellt neuen Roman vor

Buchpremiere in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

Schauplatz von Marliese Fuhrmanns neuem Roman: Diemersteiner Tal bei Frankenstein mit der gleichnamigen Burg und der darunterliegenden Villa Denis

Am Mittwoch, 21. November, um 19 Uhr (Eintritt frei) stellt die bekannte Kaiserslauterer Autorin Marliese Fuhrmann ihren druckfrisch erschienenen Roman „Anderthalb Morgen Himmel“ vor. Es handelt sich um die Geschichte einer Familie, die von 1860 bis 1960 im Diemersteiner Tal lebte. Darin eingebunden ist die Vergangenheit des Tals bei Frankenstein, der Burg, der Posthalterei und der Villa Denis. Der mit historischen Aufnahmen und aktuellen Fotos von Bärbel Fuhrmann-Mainitz reich bebilderte Band spiegelt die intensiven und pfalzweiten Forschungen der Autorin in den letzten 20 Jahren wider. Kapitel aus dem Buch erschienen bereits vorab in der pfälzischen Literaturzeitschrift „Chaussee“, in der Marliese Fuhrmann immer wieder mit Beiträgen vertreten ist. Der Landauer Schriftsteller und Historiker Wolfgang Diehl spricht einführende Worte zur Buchpremiere.

Marliese Fuhrmann, 1934 in Kaiserslautern geboren, übte nach einer kaufmännischen Ausbildung zunächst den Beruf der Buchhalterin aus. Seit 1981 ist sie als freie Autorin tätig und hat inzwischen zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt, darunter Romane wie „Die Zeit der Brennessel“, „Hexenringe“ und „Kuckucksruf und Nachtigall“, Erzählungen, Kurzgeschichten, Gedichte, ein Mundartstück und Sachbücher, wie „Anna und Andere – Frauenwege in der Pfalz“. Passend dazu präsentiert die Pfalzbibliothek als Thema des Monats Biographien pfälzischer Frauen im Lesesaal, die kostenfrei ausgeliehen werden können.