Metallgestaltung Schary als Partner anerkannt

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen erhält Biosphärenmesser aus Damaszenerstahl

Neuer Partner des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen (von links): Jürgen und Manfred Schary

Die Metallgestaltung Schary in Hinterweidenthal ist neuerdings als Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anerkannt. Manfred Schary beherrscht eine ganz besondere alte Schmiedekunst. Diese hat er 2005 von dem Trippstadter Kunstschmiedemeister Heinz Denig an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern gelernt, wo sich Schary bereits fünf Jahre zuvor auf seine Meisterprüfung im Metallbaufach vorbereitet hatte. Sein Wissen gibt der 51-Jährige gerne weiter, und so bietet er mindestens einmal im Monat Kurse für zwei bis vier Personen an, in denen die Teilnehmer im Laufe von zwei bis drei Tagen ihr eigenes Messer aus Damaszenerstahl schmieden können. Bei 1.100 bis 1.200 Grad wird der Stahl teigig und schweißbar. Danach wird der Stahl mit Buchenholzasche und getrocknetem und gesiebtem Bachsand umhüllt; beides schmilzt und bildet eine Schutzschicht um den Stahl, die verhindert, dass Luft an ihn kommt, was die Feuerverschweißung gefährdet. Das hochglühende Stahlpaket wird schließlich durch Schläge mit dem Federhammer verschweißt. Diese Prozedur wird so häufig wiederholt, bis zwischen 100 und 400 Lagen entstehen. Daraus wird dann von Hand ein Messer oder eine Axt gestaltet. Zum 25-jährigen Jubiläum des Biosphärenreservats hat Manfred Schary ein Biosphärenmesser aus 200-lagigem Damaszenerstahl geschmiedet, das einen Griff aus heimischem Holz besitzt. Zusammen mit einem Lederetui ist es für 245 Euro erhältlich. Manfred Schary ist seit Jahren auch im Naturschutz aktiv. Vor drei Jahren hat er eine Forellenteichanlage im Storrbachtal bei Salzwoog er worben, wo er nun eine Forellenzucht betreibt. Die Fische wachsen in kristallklarem Wasser aus eigenen Quellen auf, und auch die Uferzone der Teiche ist naturbelassen. Darüber hinaus pflegt er die Teufelstisch-Tour, den zertifizierten Premiumwanderweg, der an Hinterweidenthal vorbeiführt.

Bei den Partnerbetrieben des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen handelt es sich um rund 50 Betriebe verschiedenster Branchen aus der Region, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen und deshalb mit dem Partner-Logo des Biosphärenreservates werben dürfen. Zertifiziert werden die Betriebe von der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen in Lambrecht, einer Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz. Dort ist auch eine Broschüre erhältlich, die die Partnerbetriebe vorstellt, Telefon 06325 9552-0, info@pfaelzerwald.de. Sie lässt sich auch auf der Homepage des Biosphärenreservats (www.pfaelzerwald.de) unter der Rubrik „Genießen“ herunterladen.