Klingenmünster/Kaiserslautern/Bad Bergzabern. Unter dem Motto Pfalz on Tour entdecke die Vielfalt öffnen erstmals alle Einrichtungen des Bezirksverbands ihre Türen an einem gemeinsamen Termin. Vom 25. bis 27. Oktober finden pfalzweit zahlreiche Aktionen statt. Das Pfalzklinikum beteiligt sich mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Kaiserslautern, der Tagesstätte für Menschen mit Demenz in Bad Bergzabern sowie in Kooperation mit der Burg-Landeck-Stiftung mit einer Detektivrallye für Kinder in Klingenmünster.
Kaiserslautern
Das Medizinische Versorgungszentrum Kaiserslautern lädt am 25. Oktober ab 15 Uhr in den Grünen Graben 24 ein: zu Vorträgen, Mitmach-Übungen und zur Demonstration medizinischer Geräte. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Urs Häberli, Intendant des Pfalztheaters Kaiserslautern, der den Tag der offenen Tür im MVZ eröffnet. René Berton, stellvertretender Geschäftsführer des Pfalzklinikums, wird im Anschluss ein Grußwort sprechen. Ab 15.30 Uhr folgt Ingrid Haier-Radermacher, Ärztliche Leiterin des MVZ, mit dem Thema Von Herzklopfen bis Panikattacke Wenn Angst zur Panik wird vor, gefolgt von Dr. Michael Mende, Facharzt für Neurologie, der die Medizinische und alternativmedizinische Behandlung des Kopfschmerzes erläutert. Abschließend können Interessierte im Kurzvortrag von Edda Willenbrock, Psychologische Psychotherapeutin, an einer Imaginationsübung teilnehmen sowie Einzelheiten über Die Kraft guter innerer Bilder als Ressource erfahren.
Bad Bergzabern
Am 26. Oktober von 13 bis 18 Uhr öffnet die Tagesstätte für Menschen mit Demenz in Bad Bergzabern, in der Danziger Straße 29 ihre Pforten. Schirmherrin Roswitha Beck, Gesundheitsminister Alexander Schweitzer sowie Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke gestalten den ersten Teil der Veranstaltung mit ihren Grußworten. Uwe Pfeiffer, Ärztlicher Direktor des Pfalzklinikums und Chefarzt der Klinik für Neurologie, sowie Dr. Markus Fani, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, erläutern ab 13.30 Uhr in einem gemeinsamen Vortrag Diagnostik und Therapie von Demenz. Ab 15.30 Uhr erörtert die Leiterin der Tagesstätte Bad Bergzabern und Fachbereichsleiterin des Bereiches Regionale Angebote – Leben im Alter, Rita Becker-Scharwatz, wie man mit dem herausfordernden Verhalten von Demenzkranken gut umgehen kann.
Parallel dazu können sich Interessierte über die vielfältigen Angebote des Pfalzklinikums zum Thema Demenz informieren. Ergotherapie, SimA-Training, Sitztanz oder tiergestützte Therapie mit den Hunden Lou und Wilhelmine stellen einen Ausschnitt der gebotenen Möglichkeiten dar.
Klingenmünster
Gemeinsam mit der Burg-Landeck-Stiftung bietet das Pfalzklinikum in Klingenmünster interessante Aktionen an, so zum Beispiel eine Detektivrallye für Kinder: Am 26. Oktober von 14 bis 14.45 Uhr können tapfere Ritter und mutige Burgfräuleins bis zum achten Lebensjahr die Burg Landeck erobern. Von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr können Kinder bis 12 Jahre als coole Ritter und moderne Burgfräuleins die Burg stürmen. Das Programm wird ebenfalls am 27. Oktober von 11 bis 11.45 Uhr für Kinder bis zu acht Jahren sowie von 12.15 bis 13.15 Uhr für Kinder bis zu 12 Jahren angeboten, gestaltet von Burgvogt Klaus Frey, Stiftungsvorsitzender.
Am 26. und 27. Oktober kann von 14 bis 17 Uhr die Nikolauskapelle in Klingenmünster besichtigt werden.
Alle Interessierten sind herzlich zu den unterschiedlichen Aktionen eingeladen. Das vollständige Programm kann im Internet unter www.bv-pfalz.de/fileadmin/downloads/Preise-Events/POT/Pfalz_on_Tour.pdf heruntergeladen werden.