Mit Minister, Klinikclowns und Zeitkapsel: Pfalzklinikum feiert „Auf-Bruch“ der Gerontopsychiatrie

Klingenmünster. „Der Um-Bruch naht: In zwei Jahren werden wir für die seelische Gesundheit unserer Patienten und deren Angehörigen Diagnostik und Therapie in ansprechender Umgebung anbieten und unseren Mitarbeitern ihre Arbeit in zeitgemäßen Räumen ermöglichen“, heißt es in der Einladung des Pfalzklinikums zur Veranstaltung am 23. September um 10 Uhr im Brunnenpark.

Die Ab-Bruch-Arbeiten zur Entkernung des Gebäudes 44 haben bereits Anfang September begonnen, und wenn alles planmäßig läuft, wird die Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Jahr 2015 dorthin umziehen, günstig gelegen: oberhalb des neuen Parkplatzes an der Weinstraße und in direkter Nachbarschaft zu Cafeteria und Klinikkirche.

Bevor der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Alexander Schweitzer den Reigen der Grußworte eröffnet, werden Klinikclowns die Gäste mit humorvollen Interaktionen begrüßen. G1-Stationsleiterin Simone Flores zeigt, wie ihre Mitarbeiter mit Patienten arbeitet, denn: „Lachen ist eine ganz kostbare Medizin!“

Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, ein Vertreter von Landrätin Theresia Riedmaier, Patientenfürsprecherin Roswitha Feitig und Personalratsvorsitzender Martin Schlimmer-Bär sprechen zu den Gästen, bis schließlich Chefarzt Dr. Markus Fani und Sven Kaufmann als Pflegedienstleiter der aufbrechenden Klinik das therapeutische Konzept und die Baumaßnahmen vorstellen, unter dem Motto: “Den Tagen Leben UND Raum geben“.

Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke führt als Moderator durch die Veranstaltung. Ihm ist es wichtig, alle Teilnehmer einzubeziehen, und so kann jeder Gast Wünsche, Meinungen und Anregungen für die neue Klinik aufschreiben und in eine Zeitkapsel legen.

Wer sich für die „Auf-Bruch“-Pläne interessiert und an der Veranstaltung teilnehmen möchte, wird gebeten sich anzumelden.

Kontakt:

Pfalzklinikum, Geschäftsführung

Sekretariat: Rita Hunsicker

Telefon: 06349 900 1001