Mit Spaß Wissen und Fertigkeiten aneignen

Seminare im März in der Pfalzakademie Lambrecht

Sie zeigt, wie man die Oberhand behält: Stimm- und Kommunikationstrainerin Andrea Stasche

Im März bietet die Pfalzakademie eine Reihe von Seminaren, die eine berufliche und persönliche Weiterentwicklung versprechen. Der Kommunikationstrainer Detlef Karthaus vermittelt kompetent und humorvoll am Mittwoch, 7. März, die Grundlagen zum Thema „Clever und geschickt verhandeln!“. Er zeigt, wie man sich optimal auf Verhandlungen vorbereitet, und gibt Verhandlungstechniken an die Hand, die immer wirken. Es geht um geschicktes und aktives Zuhören, das Unterscheiden von Interessen und Positionen und das Vermeiden von Missverständnissen. Am gleichen Tag findet auch ein „Ganzheitliches Konzentrations- und Gedächtnistraining“ mit der Gedächtnistrainerin Sonja Früh statt. Die Teilnehmer lernen, ihr Gedächtnis und ihre Konzentration zu schulen, wobei Körper, Geist und Seele beim Aufnehmen, Verarbeiten und Wiedergeben von Informationen angesprochen sind. Sie trainieren die unterschiedlichen Gehirnleistungen, wie Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Konzentration, Fantasie und Kreativität.

Ein Grundlagenseminar zu „Beratung mit dem systemischen Blick“ steht am Dienstag, 13. März, auf dem Programm. Diplom-Psychologin Sabine Schäfer gibt Auskunft, wie erfolgreiche Rückkoppelungsprozesse und Teufelskreise funktionieren und wie wichtig bestimmte Details sind, um mit Menschen wirklich in Kontakt zu kommen. Die Teilnehmer überprüfen ihre neuen Erkenntnisse an ihren Beratungssituationen und erarbeiten sich erste Schritte für die Anwendung dieser Denkweise aus der Vogelperspektive. Zeitgleich gibt es ein Grundlagenseminar zum „Marketing mit Social Media“. Die Expertin Sabine Baumann gibt zunächst einen Überblick über die verschiedenen Plattformen, damit die Teilnehmer entscheiden können, welche für sie die richtigen sind und was sie mit dem Einsatz von Social Media erreichen können. Sodann entwickeln sie eine individuelle Social-Media-Strategie, auf der die weiteren Marketingaktivitäten aufgebaut werden. Vom 13. bis 15. März lädt Pfalzakademie-Leiter Dr. Uwe Schwab zu einem „Lambrechter Führungs-Update“ ein. Die acht Teilnehmer haben Gelegenheit, in Ruhe und abseits ihres operativen Geschäfts eine Standortbestimmung in Sachen „Ich als Führungskraft“ durchzuführen. Sie können ihre Führungsrolle reflektieren und die Wege ihrer Entscheidungsfindung, Führungsphilosophie und die eigenen Konflikte verstehen. Ziel des Seminars ist es außerdem, mit anderen Führungskräften ins Gespräch zu kommen und voneinander zu lernen.

„Wie ich in (fast) jeder Situation die Oberhand behalte“ zeigt die Stimm- und Kommunikationstrainerin Andrea Stasche am Mittwoch, 14. März. Sie vermittelt das Statusmodell, das jede Situation prägt, das persönliche Statusprofil, wie man Fallen und Tücken des eigenen Status-Profils erkennt und vermeidet und das eigene Verhaltensrepertoire und seinen Kommunikationsstil erweitert. „Mit Power in die nächste Runde“ heißt eine Standortbestimmung und Zukunftsperspektive für die zweite Lebenshälfte am Donnerstag, 16. März. Die Teilnehmer haben zusammen mit Gesundheitscoach Isa Höflich die Möglichkeit, wertschätzend auf Erreichtes zurückzublicken und zu prüfen, welche Ziele und Werte ihnen für die Zukunft wichtig sind. Sie können klären, ob sie beruflich noch einmal andere Akzente setzen wollen, wie sie ihre erworbenen Fähigkeiten besser einsetzen und in welchen Bereichen sie mehr Entlastung brauchen. Am 15./16. März steht ein Medien-Training „Fit für Presse und Interview“ mit der Diplom-Medienpädagogin Birgit Wächter an. Dabei geht es um die Frage, was Pressevertreter interessiert und wie moderne Pressearbeit funktioniert. Die Teilnehmer lernen, ihr eigenes Thema auf den Punkt zu bringen, damit es auch veröffentlicht wird. Sie üben sich intensiv in Interview und freier Rede.

Am Freitag, 16. März, stellt die Trainerin für Business-Behaviour, Sibylle Melcher die Frage „Service-Oase Deutschland – Sind Sie dabei?“. Im Mittelpunkt stehen die Kunden, wie man sie durch die eigene Haltung für sich gewinnt, was Service wirklich ist und wie man die Bedürfnisse seiner Kunden besser versteht. „Lebensqualität mit Methoden der Achtsamkeit“ vermittelt am 19./20. März die Heilpraktikerin für Psychotherapie, Brigitte Schuck. Das praxisbezogene und erfahrungsorientierte Seminar eröffnet Möglichkeiten, über den Blick auf die innere Einstellung, die eigenen Gedanken und Gefühle sowie auf die Gestaltung des Alltags zu einer guten Work-Life-Balance zu finden. Mit der Achtsamkeitspraxis lernen die Teilnehmer effektive Übungsmethoden kennen, um mit den Anforderungen des Lebens umzugehen, eine ausgewogene Alltagsgestaltung zu finden und ihre Lebensqualität spürbar zu erhöhen. Informationen zu allen Veranstaltungen, zu denen man sich umgehend anmelden sollte, finden sich unter www.pfalzakademie.de. Das Bildungshaus des Bezirksverbands Pfalz, das mit seiner Lage im Grünen auch einen hohen Freizeitwert bietet, ist über die Telefonnummer 06325 1800-0 und per Mail an info@pfalzakademie.bv-pfalz.de zu erreichen.