Mitgeholfen, den Bezirksverband Pfalz weiterzuentwickeln

Bezirkstagsvorsitzender dankt Jubilaren für langjähriges Engagement

Seit vielen Jahren engagiert bei der Arbeit: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder (Fünfter von rechts) mit Jubilaren des Bezirksverbands Pfalz

Zu ihrem langjährigen Engagement beim Bezirksverband Pfalz gratulierte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder insgesamt 16 Jubilaren in einer kleinen Feierstunde in der Pfalzakademie Lambrecht: „Sie alle haben mitgewirkt, diesen Regionalverband weiterzuentwickeln, der ein Kleinod in der politischen Landschaft ist und sich um ein anspruchsvolles Aufgabenfeld kümmert.“ Für seine 40-jährige Lehrtätigkeit am Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal dankte er Franz Müller. Genauso lange ist Herrmann Witte am PIH tätig; beide Lehrer absolvierten ein Studium für das Lehramt an Gehörlosen-, Schwerhörigen- und Sprachbehindertenschulen und haben ihre gesamte lehrberufliche Laufbahn am Pfalzinstitut verbracht.

Weitere 13 Beschäftigte feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum: Gunter Anstadt ist gelernter Schreiner und war am Pfalztheater in Kaiserslautern zunächst als Bühnentechniker tätig. Seit einigen Jahren ist er dort technischer Inspektor. Ewald Horneff unterstützt als Bühnentechniker und Fahrer ebenfalls seit 25 Jahren das Team des Pfalztheaters. Genauso lange sind dort Jolanta Krolikowska sowie Marek Krolikowski beschäftigt; beide ließen sich an der Ballettschule in Warschau ausbilden und hatten zunächst internationale Auftritte, bevor sie Solotänzer im Ensemble des Pfalztheaters wurden; mittlerweile sind sie als Ankleider tätig. Uwe Wegner wurde nach seiner Ausbildung zum Schauwerbegestalter direkt beim Pfalztheater als Bühnenhandwerker eingestellt. Frank Hasselbeck absolvierte ein Studium zum Diplom-Betriebswirt (BA), bevor er zunächst in der Verwaltung zweier Krankenhäuser arbeitete und dann zur Zentrale des Bezirksverbands Pfalz in Kaiserslautern kam. Seit einigen Jahren ist er stellvertretender Leiter des Rechnungsprüfungsamtes in der Zentralverwaltung. Dort ist auch Heike Schulz-Becker im Referat für Bauwesen und Gebäudemanagement beschäftigt, die bereits als Auszubildende zur Bürogehilfin zum Bezirksverband Pfalz kam. Seit 25 Jahren arbeitet Thomas Herrmann im PIH in Frankenthal, wo er seit über 20 Jahren Küchenleiter ist; der gelernte Koch schloss auch eine Ausbildung zum Bäcker ab. Ella Weber ist ebenfalls ausgebildete Köchin und neben ihrer Tätigkeit in der Großküche des PIH für die Auszubildenden mitverantwortlich. Cornelia Huc hat das Schneiderhandwerk erlernt und erhielt den Gesellenbrief im Wäschehandwerk; seit 1985 ist sie am PIH als Reinemachefrau tätig. Tomasz Kiniorski schloss an seine Ausbildung zum Mechaniker das pädagogisch-technische Studium als Lehrer an Berufsschulen im Fachbereich Metalltechnik in Polen an und ist insgesamt seit 25 Jahren am PIH tätig.

Ebenso lange im Dienst ist Dr. Karl Landfried, der seit 1991 die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz leitet. Er studierte an der Universität Stuttgart-Hohenheim Agrarwirtschaft und war dort anschließend wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Tierhaltung und Tierzüchtung. Vom Historischen Museum der Pfalz in Speyer feierte Wolfgang Leitmeyer sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Er studierte Kunstpädagogik und Kunstgeschichte sowie Philosophie und Germanistik in Karlsruhe und Heidelberg, ehe er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Historischen Museum der Pfalz eingestellt wurde. Seit elf Jahren ist er dort Leiter der Sammlungen und stellvertretender Direktor für den wissenschaftlichen Bereich. Seit 15 Jahren arbeitet Felicity Hader als Tänzerin; sie war zunächst Tanzgruppenmitglied des Balletts der Staatsoper München, bevor sie zum Pfalztheater Kaiserslautern kam, wo sie als Tänzerin und inzwischen auch als Choreographin im Einsatz ist.