Mitgeholfen, den Bezirksverband Pfalz weiterzuentwickeln

Bezirkstagsvorsitzender dankt 16 Jubilaren für langjähriges Engagement

Für ihr langjähriges Engagement beim Bezirksverband Pfalz gratulierte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder insgesamt 16 Jubilaren in einer kleinen Feierstunde im Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte (PIH) in Frankenthal: „Sie alle haben mitgewirkt, diesen Regionalverband weiterzuentwickeln, der ein Kleinod in der politischen Landschaft ist und sich um ein anspruchsvolles Aufgabenfeld kümmert." Für ihre 40-jährige Tätigkeit im künstlerischen Betriebsbüro des Pfalztheaters Kaiserslautern dankte Wieder der ausgebildeten Kaufmannsgehilfin Gabriele Deppert, die die Abteilung seit 1990 leitet. Genauso lange ist Karl-Heinz Schmidt am Pfalztheater als Bühnenmaler tätig; er absolvierte eine Maler- und Lackiererausbildung an der Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern. Ebenfalls seit 40 Jahren ist Ilona Siebel als Kindergärtnerin am Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte tätig.

Weitere zehn Beschäftigten feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum: Stefan Becker, Chemisch-technischer und Umwelt-technischer Assistent, betreut die Datenverarbeitung an der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt in Speyer; genau so lange ist dort Harald Seibel als Chemisch-technischer und Umwelt-technischer Assistent in der Abteilung „Anorganische Wert- und Schadstoffe" beschäftigt. Edith Costea war zunächst als Erzieherin, sodann als pädagogische Fachkraft am Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal tätig, bevor sie 1998 Sonderschullehrerin wurde; Claudia Pester ist dort seit 1991 als Erzieherin im Einsatz war davor in St. Peter-Ording und auf Sylt tätig; die Bürokauffrau Anke Wingenfelder verstärkt als Verwaltungsangestellte das Team des Frankenthaler Pfalzinstituts. Der Diplom-Pädagoge und Sozialarbeiter Norbert Korte war 18 Jahre lang Studienleiter in der Pfalzakademie Lambrecht und wechselte 2004 als Schulsozialarbeiter an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern, um die Lehrkräfte in der sozialpädagogischen Betreuung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Vom Historischen Museum der Pfalz in Speyer feierten Dr. Ludger Tekampe, Sammlungsleiter für Volkskunde und des Weinmuseums und seit vielen Jahren auch Personalratsvorsitzender, sowie Dr. Werner Transier, Sammlungsleiter für Numismatik und Judaika, ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.

Am Pfalztheater Kaiserslautern ist Rainer Halfmann seit 25 Jahren zunächst als Bühnenarbeiter und seit 1989 als Beleuchter unter Vertrag; ebenso lang gehört der Kammermusiker Martin Lichtmann als Kontrabassist dem Orchester des Pfalztheaters an. Dort musizieren auch Theresia Gödde (Violine), Jens Palme (Klarinette) und Johannes Pardall (Bratsche) seit zehn Jahren, weshalb sie Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder zu Kammermusikern ernannte.