Ossip Zadkines „Tendresse Maternelle“ von 1967 steht im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung am Samstag, 3. Februar, um 15 Uhr, bei der es diesmal nicht um ein „Bild des Monats“, sondern eine Bronzeskulptur geht. „Jeder kann die Natur kopieren, ich möchte sie auf eigene Beine stellen!“ Dieses Zitat von Ossip Zadkine (1890-1967) zeigt deutlich, woher der Bildhauer seine Anregungen nahm und auch, was für ihn in der Gestaltung seiner Werke wichtig war. Das Vorbildhafte der „Natur“ – bei der Skulptur sind es menschliche Figuren – wird verändert, weiterentwickelt; Kunstströmungen, wie der Kubismus und Surrealismus, sind erkennbar, doch Zadkine hat seinen eigenen künstlerischen Ausdruck gefunden, der sich in diesem Spätwerk deutlich widerspiegelt. Claudia Groß stellt in einer kurzweiligen Führung Leben, künstlerische Entwicklung und Techniken von Ossip Zadkine vor. Anschließend laden die Freunde des mpk zu kostenfreiem Kaffee und Kuchen ein. Bei einmaliger Aussicht auf die Stadt kann so weiterdiskutiert werden.