Natur auf vielfältige Weise erleben

Kaufland-Klassenfahrt führt Speyerer Schüler ins Biosphärenreservat Pfälzerwald

Macht Spaß und schmeckt gut: Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich bei einer Klassenfahrt ins Biosphärenreservat mit gesunder Ernährung (Foto: Biosphärenreservat/frei)

„Die Nachtwanderung war besonders toll“, findet die 10-jährige Kemi aus der 5 b der integrativen Realschule plus Siedlungsschule in Speyer. Gemeinsam mit Mitschülerinnen und Mitschülern zweier fünfter Klassen konnte sie bei einer zweitägigen Klassenfahrt ins Biosphärenreservat Pfälzerwald die Natur auf besondere Weise erleben. In und um die Pfalzakademie Lambrecht herum, wo auch das Biosphärenreservat seine Geschäftsstelle hat, boten Biosphärenreservats-Mitarbeiterinnen der Gruppe ein abwechslungsreiches Programm. Nach dem gegenseitigen Kennenlernen standen unter anderem die Tiere des Pfälzerwalds auf dem Programm. „Wildschweine sind Allesfresser, die fressen zum Beispiel Schnecken und Pilze“, weiß Kemi jetzt. Bei einer Wanderung konnten die Kinder den Wald mit unterschiedlichen Sinnen entdecken, etwa beim Abmalen von Baumrinde mit Farbe, die sie aus Erde selbst hergestellt haben. Spielend haben sie sich auch komplexen Themen wie der Photosynthese genähert.

„Das ist eine sehr gute Erfahrung. Bei erlebnispädagogischen Aktionen wie der Nachtwanderung oder beim Stockbrotbacken am Lagerfeuer werden andere Kompetenzen gefordert als in der Schule; so können die Schülerinnen und Schüler eine andere Seite von sich zeigen und auch die Lehrkräfte finden Zeit und Raum, um einen anderen Blick auf ihre Schüler zu erhalten“, sagte Shana Reinhard-Schumm, eine der begleitenden Lehrerinnen.

Am zweiten Tag beschäftigen sich die Kinder mit dem Thema nachhaltige Ernährung und hatten die Gelegenheit, selbst etwas Gesundes, Leckeres und Nachhaltiges zuzubereiten und direkt zu naschen. Ziel der Klassenfahrt war es, Kindern Naturerlebnisse zu vermitteln und sie für eine gesunde Ernährung und Lebensweise sowie für die Wertschätzung von regionalen Lebensmitteln zu sensibilisieren. Möglich wurde diese Fahrt durch eine Kooperation des Verbandss Deutscher Naturparke (VDN) mit dem Unternehmen Kaufland, das die Naturentdecker-Tour der Schulklasse finanziert. Kaufland feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und hat zu diesem Anlass dieses Projekt initiiert. Während einer Aktionswoche im Februar spendete das Unternehmen für jedes verkaufte regionale Produkt zehn Cent. Der Spendenerlös von 250.000 Euro ermöglicht mindestens 50 Schulklassen zwischen März und Oktober eine zweitägige Klassenfahrt.