Die Regioakademie startet demnächst den Lehrgang zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Westpfalz in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Kaiserslautern. Ziel der etwa neun Monate dauernden Weiterbildung ist es, Interessierte auf die Betreuung von Gästen im Biosphärenreservat Pfälzerwald vorzubereiten. Verschiedene Referenten geben in 240 Unterrichtsstunden Einblicke in die Kulturgeschichte der Pfalz, in die Tier- und Pflanzenwelt des zentralen Pfälzerwalds Johanniskreuz, Karlstal und Mehlinger Heide und in naturkundliche Zusammenhänge, kombiniert mit einem Training in Methodik und Didaktik der professionellen Umwelt- und Erwachsenenbildung.
Gefördert wird die Qualifizierungsmaßnahme der Regioakademie, die neuerdings zum Bezirksverband Pfalz gehört und in der Pfalzakademie in Lambrecht angesiedelt ist, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie. Kooperationspartner sind der Verein Naturpark Pfälzerwald, die Forstwirtschaft in Rheinpfalz-Pfalz, Landesforsten genannt, und der Pollichia-Verein für Naturforschung und Landespflege.
Am Mittwoch, 21. September, lädt die Regioakademie um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Weiterbildungszentrum, Kanalstraße 3, Kaiserslautern, ein. Die Gebühr für den Lehrgang, der ab 17. Oktober jeweils montags und mittwochs von 18.30 bis 21.30 Uhr und gegebenenfalls samstags stattfindet, beträgt 240 Euro zuzüglich 40 Euro für die Prüfung. Eine Anmeldung sollte bis 26. September erfolgen bei der Volkshochschule Kaiserlautern, Kanalstraße 3, 67655 Kaiserlautern, Telefon 0631 36258-11, info@vhs-kaiserslautern.de, oder bei der Regioakademie in der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht, Telefon 06325 1800-241; regioakademie@pfalzakademie.bv-pfalz.de; weitere Informationen unter www.regioakademie.de.