Das Jahr 2017 in der Pfalzakademie Lambrecht beginnt mit einem passenden Seminar: „Neue Wege, neue Chancen“ heißt es am Donnerstag, 26. Januar, wenn Gesundheitscoach Isa Höflich zeigt, wie man persönliche Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltet. Sie vermittelt, dass man Veränderungen annehmen und sie als notwendige Schritte der Persönlichkeitsentwicklung begreifen soll; die Chancen liegen in einem Mehr an Lebensqualität. Im Seminar geht es um Ziele und Stolpersteine, Kraftspender und Energieräuber, Abschied und Neubeginn, konstruktive Entscheidungsprozesse und um die Kraft von Visionen. Der EDV-Trainer Klaus Lippert erläutert am Donnerstag, 19. Januar, wie man „Smartphone und Tablet (Android) erfolgreich einsetzen“ kann. Die Teilnehmer lernen im Seminar, das Gerät individuell einzurichten, mit einem PC oder Laptop zu verbinden und beispielsweise Musik, Fotos, Videos oder Termine zu synchronisieren, im Internet über WLAN zu surfen oder E-Mails zu empfangen und weitere Programme (Apps) zu installieren. Außerdem erfahren sie, was bei den Kosten, auch im Ausland, zu beachten ist und wie sie mit den Geräten navigieren können. Darüber hinaus werden die wichtigsten Funktionen und Programme (Apps) erklärt und man erfährt, wie man das Gerät einfach an einen Fernseher oder Beamer anschließen kann, um Fotos, Videos und Spielfilme aus der Mediathek zu schauen. „MS Access-Datenbankentwicklung für Fortgeschrittene“ lautet das Seminar mit der EDV-Dozentin Andrea Haalboom am Montag, 30. Januar. Der Workshop bietet die Möglichkeit, eine bereits bestehende Datenbank zu perfektionieren und sich gemeinsam mit der Trainerin sowie den anderen Teilnehmenden über Lösungsansätze zu eigenen Fragestellungen auszutauschen, Foren zu besuchen oder auch neue Abfragemöglichkeiten kennenzulernen. Die Teilnahme ist nur sinnvoll für den, der über fundiertes Grundlagenwissen verfügt, bereits an einer Datenbank arbeitet und sich zusätzliche Tipps und Tricks erwartet. Eine Anmeldung zu den Seminaren sollte umgehend erfolgen. Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich unter www.pfalzakademie.de. Das Bildungshaus des Bezirksverbands Pfalz, das mit seiner Lage im Grünen auch einen hohen Freizeitwert bietet, ist über die Telefonnummer 06325 1800-0 und per Mail an info@pfalzakademie.bv-pfalz.de zu erreichen.