Neues aus dem Biosphärenreservat

BiosphärenJournal informiert über Termine, Aktionen und Projekte

Sonderausgabe im Jubiläumsjahr: BiosphärenJournal zur UNESCO-Anerkennung des Pfälzerwalds als Biosphärenreservat vor 25 Jahren

Alle zwei Monate bringt das Biosphärenreservat Pfälzerwald ein BiosphärenJournal heraus, das per Mail an alle Interessierten verschickt wird, die sich auf dem Laufenden halten wollen. Übers Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, das die UNESCO vor 25 Jahren zum Biosphärenreservat erklärt hat, einer Modellregion, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben sollen. 1998 wurde der Pfälzerwald zusammen mit den Nordvogesen das erste grenzüberschreitende Biosphärenreservat der Europäischen Union. Das BiosphärenJournal berichtet über Aktionen und Veranstaltungen, stellt Projekte sowie Partner des Biosphärenreservats vor und gibt Hintergrundinformationen, wie zum Beispiel über das Leben und den Schutz der Fledermäuse, Kernzonen und die deutsch-französische Zusammenarbeit. Zum Jubiläum ist gerade eine 15-seitige Sonderausgabe erschienen, die einen Überblick über die wichtigsten Projekte der vergangenen 25 Jahre gibt, die Aufgaben und Ziele eines Biosphärenreservats erläutert, Interviews und Grußworte enthält und das Team des Biosphärenreservats Pfälzerwald mit Kurzstatements porträtiert. Das BiosphärenJournal kann auch von der Homepage des Biosphärenreservats www.pfaelzerwald.de heruntergeladen werden (unter „Informieren“). Wer es abonnieren möchte, sende eine E-Mail an info@pfaelzerwald.bv-pfalz.de.